Zahlwort - Definition, Gruppen, Beispiele, ein Bagger der verschiedene Zahlen ablädt, ein Junge der Zahlenwürfel stapelt, erster, zweiter, dritter Rang sind abgebildet.

Zahlwort einfach erklärt – Definition, Gruppen, Beispiele (+ Übung)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67 von 5 SterneLoading...

Zahlen sind nicht nur etwas für Mathe! Im Deutschunterricht lernen wir auch besondere Wörter für Zahlen kennen. Dazu gehört das Zahlwort, das uns hilft, Zahlen auf eine spezielle Weise auszudrücken.

Wir erklären dir mit Hilfe von Beispielen
was ein Zahlwort ist
… welche Gruppen es gibt
… wie du es erkennst

Am Ende des Artikels kannst du dein Wissen dann gleich mit ein paar Übungen auf die Probe stellen. Lass uns loslegen!

Ein Zahlwort ist eine Wortart, die eine Zahl repräsentiert oder beschreibt. Es gibt die Anzahl, die Menge oder den Rang einer Sache an.

Das Zahlwort wird auch als Numerale bezeichnet. In der Einzahl sagt man ein Numerale, während in der Mehrzahl die korrekten Begriffe Numeralien oder Numeralia lauten.

Du erkennst Numeralien daran, dass sie entweder eine konkrete Zahl angeben (bestimmte Numeralien) oder auf andere Art und Weise eine Menge beschreiben (unbestimmte Numeralien).

Bestimmtes Zahlwort

Wenn bestimmte Zahlwörter bzw. Numeralien verwendet werden, ist klar erkennbar, dass eine konkrete Zahl gemeint ist.

Beispiele für bestimmte Zahlwörter:

Das Mädchen hat fünf Kekse. Er kommt als Erster ins Ziel. Ein Viertel der Pizza ist noch vorhanden.

Unbestimmtes Zahlwort

Unbestimmte Zahlwörter bzw. Numeralien lassen offen, welche genaue Menge oder Zahl sie darstellen. Es ist für uns also nicht eindeutig, wie viel genau oder welcher konkrete Wert dahintersteckt.

Beispiele für unbestimmte Zahlwörter:

Es haben sich viele Menschen versammelt. Der Junge muss den ganzen Weg zurücklegen. Einige Schüler waren heute gut gelaunt.

Numerale Beispiele – Die Gruppen der Numeralien

Je nach dem wie die Numeralien im Satz verwendet werden, lassen sie sich verschiedenen Wortarten zuordnen:

Sowohl die bestimmten als auch die unbestimmten Numeralien unterteilen sich nochmal in verschiedene Gruppen, die wir dir im Folgenden zeigen.

Gruppe

bestimmt oder unbestimmt?

Numerale Beispiele

Satzbeispiel

Kardinalzahlen

bestimmt

eins, zwei, drei, zehn, zwanzig, hundert

Im Garten wachsen fünf bunte Blumen.

Ordinalzahlen/ Ordnungszahlen 

bestimmt

erster, zweiter, dritter, zwanzigster

Die Mannschaft erreichte den zweiten Platz im Turnier.

Bruchzahlen

bestimmt

ein halb, ein Drittel, zwei Drittel, ein Viertel, vier Halbe

Sie hat ein Viertel des Kuchens gegessen.

Einteilungszahlen

bestimmt

je eins, je zwei, je drei

Je vier Schüler bilden eine Gruppe.

Vervielfältigungszahlen

bestimmt und unbestimmt

bestimmt: einfach, zweifach, doppelt, einmal, viermal unbestimmt: vielfach, mehrfach, mehrmals, vielmals

Der Wecker klingelte dreimal hintereinander.

Er hat mir mehrmals von diesem Vorfall erzählt.

Gattungszahlen

bestimmt und unbestimmt 

bestimmt: einerlei, zweierlei, dreierlei

unbestimmt: keinerlei, allerlei, vielerlei

In dem Menü gibt es zweierlei Suppen.

Auf dem Markt gibt es allerlei Obst und Gemüse.

Unbestimmte Zahladjektive

unbestimmt

einige, viele, zahlreiche, wenige, manche, einzelne

Zahlreiche Kinder lieben Süßigkeiten.

In den nachfolgenden Sätzen findest du ein paar Beispiele für Zahlwörter:

Anna hat vier Cousinen, die je ein Lied singen können. Diese Lieder üben sie mehrmals, um sich auf ihren Auftritt vorzubereiten.

Im ersten Teil des Satzes steht eine Kardinalzahl, gefolgt von einer Einteilungszahl und schließlich einer Vervielfältigungszahl.

Da die Kardinalzahl und die Einteilungszahl beide eine genaue Zahl angeben, nämlich vier und eins, sind diese bestimmt. Die Vervielfältigungszahl ist in diesem Fall unbestimmt, da es nicht eindeutig ist, wie viele Male genau die Cousinen ihre Lieder üben.

Wie schreibt man ein Zahlwort?

Kardinalzahlen unter einer Million werden grundsätzlich klein und zusammen geschrieben (z.B. dreiundzwanzig). Nur die höheren Zahlen schreiben wir groß und getrennt (z.B. drei Millionen).

Wenn den Kardinalzahlen ein Begleiter (der, die, das) vorangestellt wird, werden sie zu Nomen und groß geschrieben:

Sie hat in Mathe eine Zwei geschrieben.

Die Acht ist meine Lieblingszahl.

Ein Mädchen, das ein Blatt mit der Note B (2) in der Hand hält.

Die Ordinalzahl eins hat das eigene Wort der Erste. Die Ordinalzahlen von der Zweite bis der Neunzehnte erhalten die Endung -te und ab der Zwanzigste verwenden wir die Endung -ste.

Der dritte Teilnehmer gewinnt einen Preis.

Der zwanzigste Teilnehmer erhält eine Urkunde.

Wenn man die Ordinalzahlen wie Adjektive behandelt, schreibt man sie klein:

Sie möchte sich noch einen zweiten Hund holen.

Wenn den Ordinalzahlen ein Begleiter (der, die, das) vorangestellt wird, werden auch sie zu Nomen und groß geschrieben:

Der Dritte des Turniers bekommt auch eine Medaille.

Eine Medaille für den dritten Platz.

Als Teil eines Eigennamens werden Ordinalzahlen immer groß geschrieben:

Die Erste Bundesliga.

Auch die Bruchzahlen werden dann groß geschrieben, wenn sie als Nomen behandelt werden und ein Begleiter davor steht:

Ein Viertel der Strecke liegt noch vor uns.

Wenn wir Vervielfältigungszahlen als Adjektive nutzen, müssen wir sie deklinieren, das bedeutet, sie entsprechend an Fall (Kasus), Geschlecht (Genus) und Anzahl (Numerus) anpassen.

Es wird die zweifache Anzahl benötigt.

Die Vervielfältigungszahlen können wir auch zu Nomen machen. Nur dann müssen wir sie groß schreiben:

Für den Urlaub muss ich das Vierfache meines Taschengeldes ausgeben.

Gattungszahlen können wir nicht verändern und müssen sie immer klein schreiben!

Die unbestimmten Zahladjektive benutzen wir, wie der Name bereits sagt, als Adjektive. Daher müssen wir auch sie deklinieren also anpassen:

Die zahlreichen Aufgaben müssen heute noch erledigt werden.

Ein Mann, der einen Papierberg voller Aufgaben in einer Kiste in den Händen hält.

Die unbestimmten Zahladjektive einige, viele und wenige schreiben wir immer klein. Andere unbestimmte Zahladjektive können wir dagegen in Nomen verwandeln und groß schreiben:

Der Einzelne ist gefragt.

Übungen – Teste dein Wissen!

 

Ergebnisse

#1. Was gehört nicht zu den Numeralien?

#2. Welcher Satz enthält kein Numerale?

#3. Wie viele Zahlwörter enthält der folgende Satz? Wir brauchen noch zwei Kilo Äpfel, einen halben Liter Saft, viel Zimt und einiges an Zucker, wenn wir für jeden im Team mehrere Gläser Apfelmus zubereiten wollen.

#4. Welches Wort ist kein Numerale?

#5. Welche Reihe enthält nur Zahlwörter?

Vorherige
Beenden

FAQ

Was ist ein Zahlwort Deutsch?

Ein Zahlwort ist eine Wortart, die die Anzahl, die Menge oder den Rang einer bestimmten Sache angibt. Das Zahlwort zeigt also wie viel von dieser Sache vorhanden ist.

Was ist ein Zahlwort Beispiel?

Es gibt verschiedene Gruppen von Zahlwörtern: Kardinalzahlen (eins, zwei, hundert), Ordinalzahlen (erster, zehnter), Bruchzahlen (ein halb, drei Viertel), Einteilungszahlen (je eins, je zwei), Vervielfältigungszahlen (doppelt, viermal, mehrfach), Gattungszahlen (zweierlei, allerlei), unbestimmte Zahladjektive (einige, manche, viele).

Wie heißt ein Zahlwort?

Das Zahlwort wird auch Numerale genannt. In der Mehrzahl sagen wir Numeralien.

Konnten wir alle deine Fragen rund um das Zahlwort beantworten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Wir haben diesen Artikel mit viel Mühe und Sorgfalt für dich erstellt. Wenn du ihn hilfreich fandest, würden wir uns sehr über eine Sternebewertung freuen. Vielen Dank!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67 von 5 SterneLoading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert