Relativpronomen auf Deutsch – eigentlich ein recht leicht verständliches Thema, was im Deutschunterricht behandelt wird. Doch Schüler wie auch Studenten und Erwachsene tun sich mit dem Thema meist schwer. Hier zeigen wir Dir, wie Du rasch Relativpronomen reibungslos verstehen und auch anwenden kannst.
Im Folgenden siehst Du…
… was überhaupt ein Relativpronomen ist,
… was es für Beispiele zu Relativpronomen geben kann,
… eine Auflistung mit allen Relativpronomen und deren Formen
… und schließlich Übungen zu Relativpronomen fürs eigene Training.
Fangen wir doch gleich an!
Was ist ein Relativpronomen?
Schauen wir uns doch zunächst an, was ein Relativpronomen überhaupt ist.
Einfach gesagt: Relativpronomen stehen immer am Anfang eines Relativsatzes.
Dabei nehmen sie den Genus (grammatisches Geschlecht) und den Numerus (Anzahl) des Substantives an, das den Relativsatz näher beschreibt. Der Kasus (Fall) hingegen, wird aus der Situation im Nebensatz heraus bestimmt.
Relativpronomen Beispiele – Welche gibt es überhaupt?
Als nächstes stellt sich die Frage, welche Relativpronomen es überhaupt gibt.
Grundsätzlich gibt es drei Relativpronomen, die Du dir merken solltest: “der”, “die” und “das”. Es gibt jedoch weitere: “welcher”, “welche” und “welches”. Und auch “wer” und “was” können als Relativpronomen gebraucht werden, was jedoch eher selten geschieht.
Um Relativpronomen auch korrekt anwenden zu können, zeigen wir Dir jetzt einige Beispiele zu Relativsätzen, welche du mithilfe eines Klicks auf das jeweilige Plus anschauen kannst:
Das Auto, das auf dem Parkplatz steht, ist rot.
Der Junge, dessen Freund im Urlaub ist, langweilt sich.
Die Frau, der die Tasche geklaut wurde, ist bei der Polizei.
Der Hund, den das Mädchen sehr mag, heißt Max.
Die Nachbarn, welche den Nachnamen “Müller” tragen, sind sehr alt.
Der Nachbar, welcher den Nachnamen “Müller” trägt, ist sehr alt.
Das Haus, welches den Nachbarn gehört, ist weiß.
Das Fahrrad, was Du gekauft hast, fährt sehr schnell.
Wer zu spät kommt, bekommt Ärger.
Relativpronomen mit Präposition
Allerdings kann es auch der Fall sein, dass sich das Relativpronomen auf ein Substantiv mit einer Präposition bezieht. Dann muss genau dieselbe Präposition vor dem Relativpronomen im Nebensatz ergänzt werden.
Beispiel: Hier ist die Universität. In dieser werde ich in der Zukunft studieren.
→ Hier ist die Universität, in der ich in der Zukunft studieren werde.
Relativpronomen Liste – kurz und knapp
Weiter oben haben wir schon einmal erklärt, dass der Kasus je nach Informationen im Nebensatz unterschiedlich sein kann.
Aus diesem Grund werden Relativpronomen dekliniert, um die Sachverhalte auf unterschiedlichste Art ausdrücken zu können. Hier hast Du einen Überblick zu den Relativpronomen, wie sie dekliniert werden:
Relativpronomen “der”, “die”, “das”:
Relativpronomen “welcher”, “welche”, “welches”:
Relativpronomen “wer”, “was”:
Relativpronomen Übungen
Zur Vertiefung kannst Du hier nun anhand der folgenden Übungen Dein erlerntes Wissen auf die Probe stellen.
Tippe einfach alle richtigen Relativpronomen ohne Komma ein!
Ergebnisse
#1. Die Katze, ….. das Futter bereitgestellt wurde, hat weißes Fell. (Dativ)
#2. Der Maler, ….. Bild noch nicht fertig ist, ist im Stress. (Genitiv)
#3. Die Schränke, ….. sehr groß sind, haben keinen Platz mehr. (Nominativ)
#4. Da sind die Lehrer, ….. wir aus unserer Schulzeit kennen. (Akkusativ)
#5. Die Schüler, ….. die Aufgaben zugeteilt wurden, gehen in die sechste Klasse. (Dativ)
#6. Die Puppe, ….. Kleid glitzert, hat blondes Haar. (Genitiv)
#7. Dort sehen wir das Eichhörnchen, ….. gerade nach Futter sucht. (Nominativ)
#8. Der Laden, ….. die Jugendlichen gesucht haben, befindet sich gleich um die Ecke. (Akkusativ)
Relativpronomen Deutsch – Häufig gestellte Fragen / FAQ
Relativpronomen sind dazu da, Relativsätze einzuleiten, die als Nebensätze eine Sache genauer beschreiben.
Es gibt drei Relativpronomen, die am häufigsten angewendet werden, und zwar “der”, “die” und “das”. Außerdem werden auch “welcher”, “welche” und “welches” als Relativpronomen verwendet. Auch “wer” und “was” können als Relativpronomen gebraucht werden, was jedoch eher selten der Fall ist.
Relativsätze befinden sich direkt hinter dem Hauptsatz. Das Substantiv, worauf sich das Relativpronomen bezieht, steht (möglichst) direkt vor dem Relativpronomen.
Das Relativpronomen steht direkt am Anfang des Relativsatzes. Es bekommt den Genus (maskulin, feminin, neutral) und den Numerus (Singular, Plural) vom Substantiv. Der Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) ergibt sich hingegen aus der Situation im Nebensatz. Das Verb steht im Nebensatz ganz hinten.
Beide Begriffe werden dazu angewendet, Nebensätze zu beginnen. Das Relativpronomen “das” kann aber durch Begriffe wie “welches”, “jenes” oder “dieses” ersetzt werden. Bei der Konjunktion “dass” ist das nicht der Fall.
Das Adverb “wo” kann man auch als Relativpronomen verwenden, um bspw. einen Ort näher zu beschreiben.
Hat Dir der Inhalt geholfen? Lass uns gerne einen kurzen Kommentar da!
Kann es sein, dass Ihr Test nicht richtig funktioniert?
Ich habe lauter Fehler, deren falsch-Sein (haha, Relativpronomen) ich nicht nachvollziehen kann.
Viele Grüße
Hanna
Danke Hanna 🙂
Da ist wohl etwas schief gelaufen, der Test funktioniert jetzt wieder
Hallo. Die Erklärung ist gut, aber ich weiß noch nicht, wann muss ich wer, welcher oder der zu benutzen. Ich muss absagen dass, ich lerne Deutsch als Fremdsprache.