Perfekt (Zeitform) - Artikel

Perfekt (Zeitform) – Das Perfekt perfekt verstehen!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,49 von 5 SterneLoading...

Behandelst du im Deutschunterricht gerade die Zeitform Perfekt und bringen dich die verschiedenen Zeitformen auch manchmal zur Verzweiflung?

Das hat nun ein Ende! Wir erklären dir einfach und anschaulich, wie du den Überblick behältst und das Perfekt problemlos bildest.

Lass uns keine Zeit verlieren und direkt anfangen!

Die Zeitform Perfekt drückt die Vergangenheit aus. Du benutzt das Perfekt, wenn du über eine Handlung sprichst, die vor Kurzem geschehen und abgeschlossen ist.

Das Perfekt wird deshalb auch als vollendete Gegenwart bezeichnet.

Gut zu wissen: In einem formellen Rahmen, wie beispielsweise die Sprache in der Literatur, wird statt dem Perfekt in der Regel das Präteritum verwendet.

Nudge Deutsch

Zeitform Perfekt – Wann wird sie verwendet?

Das Perfekt wird verwendet, wenn du über eine zum Erzählzeitpunkt abgeschlossene Handlung sprichst.

Die Handlungen wurden vor kurzer Zeit beendet und haben häufig einen Gegenwartsbezug, das heißt, dass sie bis ins Jetzt wirken.

Beispielsweise wenn du einem Freund erzählst, was du in deinem Urlaub erlebt hast oder wie es auf dem gestrigen Geburtstag war.

Beispiel: “Gestern war ich auf dem Geburtstag von Paul. Dort haben wir im Garten Räuber und Gendarm gespielt.”

Auch für zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossenen Handlung wird häufig das Perfekt benutzt.

Beispiel: “Bis Morgen hat sie die Geschichte bestimmt vergessen.”

Perfekt Bildung: Hilfsverben und Partizip II

Das Perfekt besteht aus zwei Teilen:

haben /sein (Hilfsverb) + Partizip II = Perfekt

Damit du eine bessere Vorstellung hast, wie das Ganze dann aussieht, zeigen wir dir die Bildung nochmal anhand von ein paar Beispielsätzen.

haben/sein (Hilfsverb)

Partizip II

Ich 

habe 

einen Elefanten

gesehen.

Gestern

sind

wir an den Strand

gefahren.

Mein Sitznachbar 

hat 

die Hausaufgaben 

gemacht.

Merke: Das Hilfsverb wird konjugiert. Es zeigt also immer die jeweilige Person an. Das Partizip II steht am Ende des Satzes und verändert sich nicht.

Die Hilfsverben haben/sein

Die Verben haben und sein werden so konjugiert, wie sie auch gewöhnlich als Vollverb konjugiert werden. Sie werden an die jeweilige Person angepasst und stehen im Satz an zweiter Stelle.

Wir haben dir hier nochmal eine Übersicht aller Formen der Hilfsverben im Präsens zusammengestellt.

haben

sein

ich 

habe

bin

du

hast

bist

er/sie/es

hat 

ist

wir

haben

sind

ihr 

habt 

seid

sie

haben

sind

Das Partizip II – Bildung

Wenn du dir nicht mehr sicher bist, wie genau das Partizip II gebildet wird, schau dir das nachfolgende Video an.

Konntest du deine Kenntnisse erfolgreich wieder auffrischen? Die wichtigsten Grundlagen zur Bildung des Partizip II fassen wir dir jetzt noch einmal zusammen.

Bildung des Partizip II bei regelmäßigen Verben:

ge + Verbstamm + (e)t

Dazu hier ein paar Beispiele:

  • lernen – gelernt
  • machen – gemacht
  • reden – geredet
  • melden – gemeldet
  • retten – gerettet

Endet der Verbstamm auf d oder t wird an den Verbstamm -et angehängt, ansonsten lediglich -t.

Wie so häufig gibt es aber auch hier eine Ausnahme von der Regel.

Verben, die auf -ieren enden, bekommen kein ge vorangestellt.

  • probieren – probiert
  • musizieren – musiziert

Bildung des Partizip II bei unregelmäßigen Verben:

ge + Verbstamm + en

Hier ein paar Beispiele:

  • laufen – gelaufen
  • sehen – gesehen
  • lesen – gelesen

Das Perfekt – Weitere Beispiele

Wir haben noch ein paar Beispielsätze für dich, damit du das bisher Gelernte nochmal anhand von Sätzen nachvollziehen kannst.

Wie du inzwischen weißt, wird das Perfekt aus einem Hilfsverb (haben/sein) und dem Partizip II gebildet.

  • Wir hatten viel Spaß. Den ganzen Abend haben wir gelacht.
  • Das habe ich total vergessen.
  • Das ist mir gestern gar nicht aufgefallen.
  • Meine Schwester ist mit mir in den Zoo gegangen.
  • Du hast den Termin wohl vergessen.

Perfekt – Übungen zur Wiederholung

Jetzt bist du an der Reihe dein Wissen zu testen. Deine Aufgabe ist es, die nachfolgenden Sätze einmal selbst im Perfekt zu schreiben.

Ergebnisse

#1. Lena/gehen/zur Schule

#2. wann/du/fahren/in den Urlaub

#3. Ich/verpassen/den Bus

#4. Sie/nicht verstehen/die Aufgabe

Beenden

Damit du deine Kenntnisse einmal mehr überprüfen kannst, haben wir hier eine weitere Übung zur Bildung des Perfekts für dich verlinkt.

Das Perfekt (Zeitform) auf Deutsch – FAQ/Häufige Fragen

Was ist Perfekt einfach erklärt?

Das Perfekt ist eine Zeitform, die die Vergangenheit ausdrückt. Du verwendest das Perfekt, wenn du über Handlungen sprichst, die vor Kurzem geschehen sind und abgeschlossen wurden.

Was ist das Perfekt? - Beispiel

Das Perfekt ist eine Zeitform, die die Vergangenheit ausdrückt. Du verwendest es häufig, um von Handlungen aus den letzten Tagen zu berichten.

Beispiel: Gestern hat den ganzen Tag die Sonne geschienen.

Wie bildet man das Perfekt?

Du bildest das Perfekt mit den Hilfsverben haben/sein, sowie dem Partizip II.

haben /sein (Hilfsverb) + Partizip II = Perfekt

Was ist der Unterschied zwischen Perfekt und Präteritum?

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Zeitformen Perfekt und Präteritum liegt in deren Verwendung. Während das Perfekt eher in der gesprochenen Sprache beziehungsweise in der alltäglichen Unterhaltung verwendet wird, kommt das Präteritum eher bei geschriebenen Texten zur Anwendung.

Hat dir der Inhalt geholfen? Lass uns gerne einen kurzen Kommentar da, wir würden uns sehr freuen! Ansonsten findest Du weitere hilfreiche Erklärungen zu verschiedenen Themengebieten auf der Homepage des Nachhilfe-Teams.

Eine kleine Bitte noch …

Diesen Artikel haben wir mit viel Mühe erstellt und wir wüssten es sehr zu schätzen, wenn du uns eine Sternebewertung hinterlässt. Vielen Dank! ?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,49 von 5 SterneLoading...

3 Kommentare zu „Perfekt (Zeitform) – Das Perfekt perfekt verstehen!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert