Alliteration Titelbild: Die Hexe aus Hänsel & Gretel ruft "KNusper, KNusper, KNäuschen"

Alliteration – Beispiele, Wirkung & Definition (In 2 min erklärt)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,57 von 5 SterneLoading...

Du sitzt im Deutschunterricht und ihr redet über rhetorische Mittel, aber du verstehst einfach nicht, was eine Alliteration ist?

Dann bist du hier richtig! Denn wir erklären dir die Definition und Wirkung von diesem Stilmittel.
Simple Beispiele werden dir zeigen, dass du bestimmt schon ein paar Alliterationen kennst!

Lass uns direkt loslegen!

Was ist eine Alliteration?

Es ist ein rhetorisches Stilmittel bzw. sprachliches Mittel.
Vielleicht kennst du es aus dem Deutsch- oder Englischunterricht. Auf Englisch heißt es nämlich auch “alliteration” und hat die gleiche Funktion.

Definition des Stilmittels

Bei diesem Deutsch Stilmittel beginnen mehrere aufeinanderfolgende Wörter eines Satzes immer mit demselben Anfangsbuchstaben bzw. haben denselben Anfangslaut.

💡 Wusstest du, dass sich das Wort Alliteration aus den lateinischen Wörtern “ad” (zu) und “littera” (Buchstabe) zusammensetzt?

Alliteration: Wirkung

Die Alliteration hat eine besondere Wirkung: Sie beeinflusst den Rhythmus und erregt die Aufmerksamkeit des Lesenden.

Sie ist einprägsam und bleibt dir daher im Gedächtnis. Das ist auch ein Grund, warum in der Werbung oft Alliterationen verwendet werden.

nudge-grau-bewegung

Alliteration: Beispiele zum Verständnis

Beispiele für Alliterationen sind:

➡️ “Milch macht müde Männer munter” oder
➡️ “Fischers Fritz fischt frische Fische”.

Du kennst vielleicht auch die Redewendung “Der frühe Vogel fängt den Wurm”. Das ist auch eine Alliteration, weil die Anfangsbuchstaben zwar nicht alle gleich sind ( f und v), aber die Anfangslaute sind dieselben und klingen gleich.

➡️ Milchkarton ➡️ Fischer ➡️Vogel mit einem Wurm im Schnabel

Stabreime

Der Stabreim ist das deutsche Wort für Alliteration. Meistens wird das Stilmittel in Verbindung mit der germanischen Dichtung benutzt.
Es handelt sich dabei um einen Reim, bei dem mehrere aufeinanderfolgende Wörter oder betonte Silben die gleichen Anfangslaute haben, sie staben also miteinander.

Tautogramm

Eine Sonderform der Alliteration ist das Tautogramm. Es ist ein Gedicht oder Vers, bei dem alle Wörter oder Verse mit dem gleichen Buchstaben bzw. -laut beginnen.
Während bei der Alliteration nicht immer alle Buchstaben dieselben sind, weil auch ähnlich klingende Laute verwendet werden, sind bei dem Tautogramm konsequent alle Buchstaben gleich.

“Zehn zahme Ziegen zogen zwei Zentner Zucker zum Zoo” ist ein bekanntes Beispiel für ein Tautogramm!

Alliterationen im Alltag

In der unten stehenden Tabelle findest du noch weitere Beispiele für Alliterationen in verschiedenen Alltagssituationen.

Viele davon hast du bestimmt schon oft gehört und sie nur nicht als Alliterationen erkannt.

Alltagssituation

Beispiel

Werbung

  • "Milch macht müde Männer munter" - Westdeutsche Milchwirtschaft

  • "Versicherung. Vorsorge. Vermögen." - Allianz

  • "Gut & Günstig" - Edeka

Politik

  • "Klimaschutz kennt keine Grenzen" - Bündnis 90 die Grünen

  • Fridays for Future

  • "Verantwortung statt Verschuldung" - CDU

Redewendungen

  • Fix & fertig sein

  • Kurz & Knapp

  • bei Wind & Wetter rausgehen

Zungenbrecher

  • Fischers Fritz fischt frische Fische

  • Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid

  • Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo

Die Alliteration als rhetorisches Mittel

Alle drei Stilmittel, die wir bis jetzt angesprochen haben, gehören zu den rhetorischen Mitteln. Falls du dir nicht mehr sicher bist, was es damit genau auf sich hat, erklären wir dir noch mal kurz, was rhetorische Mittel sind und welche Stilmittel dazugehören.

Was sind rhetorische Mittel?

Hierbei handelt es sich um sprachliche Mittel. Sie gehören im Allgemeinen zur Rhetorik, was “Redekunst” bedeutet.

Mit ihnen kannst du etwas kunstvoll sprachlich darstellen, denn sie geben deinen Texten mehr Bedeutung. Auch der Klang und die Optik eines Textes werden damit verbessert.

Besonders in der Lyrik gibt es viele solcher Stilmittel.

Rhetorische Mittel Liste

Wir haben dir eine Stilmittel Aufzählung erstellt. Es ist eine Übersicht über die verschiedenen Deutsch Stilmittel, die am häufigsten verwendet werden.

Stilmittel

Definition/Erklärung

Beispiel

Akkumulation

Aneinanderreihung mehrerer Begriffe zu einem nicht genannten oder genannten Oberbegriff.

Quadratisch. Praktisch. Gut.

Alliteration

Mehrere aufeinander-folgende Wörter mit demselben Anfangsbuch-staben bzw. Anfangslaut.

Milch macht müde Männer munter.

Anapher

Wiederholung von einem Wort/ mehreren Wörtern am Anfang von aufeinanderfolgenden Sätzen.

Draußen ist es kalt. Draußen ist es windig.

Antithese

Gegensätzliche Begriffe, die einander gegenüberstehen.

Der Wind ist kalt, mir ist heiß.

Ellipse

Auslassung von Wörtern in einem Satz/ Unvollständiger Satz.

Wer da?

Hyperbel

Starke Übertreibung.


Trotz Urlaub bin ich völlig erschöpft.

Inversion

Umkehrung der Wörter.

Den Regenschirm trägt die Frau.

Metapher

Eine bildliche Darstellung/Vergleich.

Die Ballerina tanzt wie ein Schwan.

Neologismus

Eine Wortneuschöpfung/ Neu erfundenes Wort.

Brexit

Rhetorische Frage

Eine Frage, auf die keine Antwort erwartet wird.

Ist das Leben nicht schön?

Falls du dir die unterschiedlichen Stilmittel oder speziell die Ellipse noch genauer anschauen möchtest, guck dir gerne unsere Artikel an!

Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse

Klicke hier für praktische Formulierungshilfen:

1. Hervorhebung und Einprägsamkeit:

  • Durch die wiederholte Anfangslautbetonung in Vers […] werden bestimmte Wörter besonders betont. Dadurch bleiben sie besser im Gedächtnis und heben sich in ihrer Bedeutung hervor.

2. Betonung der Wichtigkeit:

  • Der Dichter verwendet bewusst gleiche Anfangslaute, um die Bedeutung einer Stelle zu betonen. Dies zeigt, dass diese Stelle besonders wichtig ist und dem Leser eine klare Botschaft vermitteln möchte.

3. Inhaltliche Zusammengehörigkeit:

  • Die Wörter, die mit demselben Anfangslaut beginnen, gehören inhaltlich zusammen. Das hilft dem Leser zu verstehen, dass sie eine gemeinsame Idee oder Thematik repräsentieren.

4. Reflektion des Rhythmus:

  • Die wiederholte Verwendung von ähnlichen Anfangslauten im Gedicht spiegelt den rhythmischen Klang wider. Dadurch entsteht eine angenehme Klangharmonie, die die Gesamtwirkung des Gedichts verstärkt.

5. Mehrfache Nutzung für Gefühlserzeugung:

  • Der Autor verwendet mehrmals denselben Anfangslaut, um beim Leser bestimmte Emotionen oder Stimmungen hervorzurufen. Das schafft eine besondere Atmosphäre im Gedicht.

6. Fokussierung und Leitmotiv:

  • Die wiederholte Betonung bestimmter Anfangslaute lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers auf wichtige Aspekte. Das hilft, ein wiederkehrendes Motiv zu etablieren und die zentrale Botschaft des Gedichts zu verstärken.

Quiz

Teste jetzt dein Wissen und löse unsere Quizfragen, um zu prüfen, wie viel du schon über Alliterationen weißt!

 

Ergebnisse

#1. Erkläre, was rhetorische Stilmittel sind.

#2. Erkläre, was Alliterationen sind.

#3. Erkläre, was ein Stabreim ist.

#4. Erkläre, was die Wirkung einer Alliteration ist.

#5. Zähle Beispiele für Alliterationen auf.

Vorherige
Beenden

Nudge Deutsch

FAQ – die meistgestellten Fragen

Hier findest du nochmal die wichtigsten Fragen und Antworten zur Alliteration.

Was ist eine Alliteration?

Eine Alliteration ist ein rhetorisches Mittel.
Hierbei beginnen mehrere aufeinanderfolgende Wörter eines Satzes immer mit demselben Anfangsbuchstaben bzw. haben denselben Anfangslaut.

Was ist eine Alliteration Beispiel?

Ein Beispiel für eine Alliteration wäre zum Beispiel:

Milch macht müde Männer munter.”

oder

Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.”

Wann ist etwas eine Alliteration?

Wenn alle Wörter einer Wortgruppe oder eines Satz mit dem selben Anfangsbuchstaben oder Anfangslaut beginnen, spricht man von einer Alliteration.

Wie ist die Wirkung einer Alliteration?

Eine Alliteration soll die Aufmerksamkeit der Leserin oder des Lesers erregen.
Sie soll einprägsam sein und ist dafür da, einen Text interessanter und kunstvoller wirken zu lassen.

Was ist ein Tautogramm?

Das ist eine Sonderform der Alliteration.
Es ist ein Gedicht oder ein Vers, bei dem alle Wörter oder Verse mit dem gleichen Buchstaben bzw. -laut beginnen.

Was ist ein Stabreim?

Der Stabreim ist das deutsche Wort für Alliteration.
Er wird oft in Verbindung mit der germanischen Dichtung gesetzt.
Es handelt sich dabei um einen Reim, bei dem mehrere aufeinanderfolgende Wörter oder betonte Silben die gleichen Anfangslaute haben, sie staben also miteinander.

Hast du noch weitere Beispiele für Alliterationen? Wir sind schon gespannt auf deinen Kommentar dazu!

Wir haben viel Mühe in diesen Artikel gesteckt und freuen uns sehr über eine Sternebewertung. Vielen Dank!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,57 von 5 SterneLoading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert