Für viele Studierende ist es empfehlenswert, neben dem Studium noch etwas Geld zu verdienen. Man verlässt sich so nicht nur weniger aufs Bafög oder die eigenen Eltern, sondern lernt gleichzeitig auch echte Berufserfahrung kennen. Und dank des Internets gibt es mittlerweile viele tolle Optionen, sowohl aktiv als auch passiv Geld zu verdienen. Wir schauen uns einige der besten Ideen an, die zu unterschiedlichen Berufsfeldern passen.
1. Als Influencer durchstarten
Im Netz gibt es viele Möglichkeiten, seine eigenen Talente unter Beweis zu stellen. Soziale Medien sind perfekt dafür geeignet, die eigene Kreativität umzusetzen und damit Geld zu verdienen. Große Erfolge basieren dabei vor allem auf Werbeeinnahmen, durch Partnerschaften mit Marken oder durch Spenden von Follower. Wenn du dich während des Studiums selbstständig machen willst, solltest du aber einige wichtige Aspekte beachten.
Die Anwendungsbereiche sind hier natürlich extrem verschieden, aber deine Möglichkeiten sind umso flexibler. Und du kannst gleichzeitig machen, was du wirklich möchtest.
2. Nachhilfe geben oder Tutor werden
Studierende, die im Lehramt tätig sind oder anderweitig in eine ähnliche berufliche Richtung gehen wollen, können sich schon früh mit der Thematik des Unterrichtens auseinandersetzen. Nachhilfe zu geben ist für viele ein gutes Sprungbrett, um die eigenen Fähigkeiten als Lehrperson auf die Probe zu stellen. Ob nun Mathematik, Fremdsprachen oder andere Fächer, die Auswahl an Optionen ist breit gefächert. Neben klassischer Nachhilfe vor Ort gibt es auch zahlreiche Plattformen für Online-Tutoring, auf denen du ortsunabhängig Schüler oder Studierende unterstützen kannst.
Du kannst aber auch als Tutor arbeiten, beispielsweise an deiner eigenen Universität. Helfe unter anderem ausländischen Studierenden bei ihren ersten Schritten in Deutschland oder begleite Erstis dabei, sich in den Bachelor einzuarbeiten.
3. Copywriting und Übersetzen
Da es immer mehr Online-Inhalte gibt, müssen natürlich auch Schreiberlinge dafür her. Die Arbeit von Copywritern, Autoren oder Übersetzern ist daher essenziell für all den Content, den man online lesen kann. Und auch hier gibt es tolle Einstiegsmöglichkeiten für Studierende, zusätzliches Geld zu verdienen.
Du kannst sowohl eine eigene Website erstellen oder deinen Service auf Plattformen wie Fiverr, Hostinger, oder Upwork zur Verfügung stellen. Für einige Studiengänge, wie etwa Journalismus oder Sprachen, kommen solche Jobangebote sehr gelegen.
4. Minijob in den Ferien
Die typischen Minijobs stehen dir ebenfalls zur Verfügung und bieten reichlich Abwechslung und die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen. Besonders in den Ferien lohnen sich diese Angebote, denn dann bist du nicht auf eine bestimmte Stundenzahl beschränkt.
Du kannst beispielsweise Kellnern, im Schwimmbad arbeiten, ein Fahrradkurier sein oder im Einzelhandel arbeiten. Das mag zwar nicht immer die beste Arbeit sein, bringt aber einiges an Geld und eine gewisse Stabilität.
5. Babysitten
Wer später in einem pädagogischen Berufsfeld mit Kindern arbeiten möchte, der kann mit einem Job als Babysitter schon einmal viele wichtige Erfahrungen sammeln. Diese Tätigkeit gehört zwar auch zu den traditionellen Minijobs, kann aber im passenden Studiengang eine wirkliche Bereicherung sein.
Es gibt sowohl private als auch öffentliche Möglichkeiten, hier Anschlüsse zu finden. Du solltest einen solchen Nebenjob aber nicht auf die leichte Schulter nehmen!
6. Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Sich an seiner eigenen Uni zu engagieren, ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit, einen fließenden Übergang zwischen Studium und Beruf zu gewährleisten. Und gleichzeitig kannst du so auf sicherem Weg Geld verdienen. Die Abwicklung ist dabei einfacher als bei den meisten anderen Jobs, denn vieles wird über die Universität selbst geregelt. Du selbst kannst dich auf deine Arbeit oder Forschung fokussieren und diese direkt mit deinem Studienfach verknüpfen!
Fazit
Dank des Internets haben Studierende mittlerweile eine große Auswahl, wenn es um Nebenjobs geht. Während des Studiums Geld zu verdienen, das ist absolut keine Seltenheit mehr. Und viele der beruflichen Aktivitäten lassen sich perfekt mit dem eigenen Studiengang verknüpfen. So lassen sich studentische und berufliche Erfahrungen aufeinander abstimmen. Vielleicht gelingt es dir sogar, den Job zu deinem späteren Beruf zu machen!