Im Deutschunterricht wirst du an dem Thema Versmaß nicht vorbeikommen. Bei der Analyse von Gedichten zählt dieses nämlich zu den wichtigsten Merkmalen.
Wir wollen dir zeigen, wie du ganz einfach die Hebungen und Senkungen von Silben erkennst und wie du damit das Versmaß bestimmst.
Was ist ein Versmaß?
Das Versmaß in einem Gedicht kann auch als Metrum bezeichnet werden. Es ist ein rhythmisches Merkmal von Texten, das dir vor allem bei der Gedichtanalyse begegnen wird.
Wenn du einen Text laut vorliest, betonst du automatisch manche Silben stärker als andere. In Gedichten wird diese Betonung ganz bewusst nach bestimmten Schemata eingesetzt.
Das Versmaß beschreibt die Reihenfolge, in der Silben in einem Gedicht betont werden.
Das Metrum sorgt also dafür, dass du ein Gedicht flüssig und rhythmisch vorlesen kannst. Dabei bezieht sich ein Versmaß immer nur auf einen Vers des Gedichtes. Häufig ist der gesamte Text nach dem gleichen Schema aufgebaut. Es kann aber auch sein, dass sich das Metrum mit jedem Vers verändert.
Versmaß bestimmen: Hebungen und Senkungen
Das Versmaß eines Gedichtes erkennst du an den Hebungen und Senkungen von Silben.
In diesem Beispiel wird die Silbentrennung durch Striche gekennzeichnet.
Wenn du einen Satz übertrieben deutlich und laut aussprichst, wird dir auffallen, dass du manche Silben stärker betonst als andere. Bei dem Namen Lau|ra wird beispielsweise die erste Silbe mehr betonst als die zweite Silbe.
Anhand dieser automatisch stattfindenden Betonungen kannst du Hebungen und Senkungen in Wörtern bestimmen.
Hebungen
Hebungen sind betonte Silben, die du lauter und eindringlicher aussprichst. In einem Satz sind dies die Sprecheinheiten, die besonders hervorgehoben werden.
Senkungen
Senkungen sind die unbetonten Silben in einem Wort. Du sprichst sie automatisch leiser aus. Deshalb liegt der Fokus in einem Satz mehr auf den Hebungen, als auf den Senkungen.
Kennzeichnung der Silben
Betonte und unbetonte Silben musst du für die Bestimmung des Versmaßes kennzeichnen. In der Literatur stehen dafür meist die Zeichen x und x̄ über der jeweiligen Silbe.
Hebungen werden durch ein x̄ markiert.
Senkungen werden durch ein x markiert.
In diesem Beispiel wird jede zweite Silbe mit einer Hebung gekennzeichnet. Mit diesem Wissen kannst du jetzt das Versmaß bestimmen.
Versmaß bestimmen: Betonung der Silben
Anhand der Reihenfolge der Betonung der Silben kannst du das jeweilige Versmaß bestimmen. Dabei werden vier verschiedene Arten voneinander unterschieden.
Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst – diese Begriffe könnten auf den ersten Blick Namen für Dinosaurier sein. Allerdings handelt es sich hierbei um die wichtigsten Versmaße, die du für die Gedichtanalyse kennen solltest.
Jambus
Das Versmaß Jambus ist dir in diesem Artikel schon einmal begegnet! Es zeichnet sich dadurch aus, dass eine betonte Silbe auf eine unbetonte Silbe folgt. Ein Vers mit dem Jambus-Schema beginnt also immer mit einer unbetonten Silbe (xx̄). Danach wechselt sich die Betonung mit jeder Silbe ab.
Trochäus
Der Trochäus ist die umgekehrte Form des Jambus. Auch hier wechseln sich betonte und unbetonte Silben miteinander ab. Allerdings beginnt ein Vers im Trochäus-Schema immer mit einer betonten Silbe (x̄x).
Daktylus
Der Daktylus beschreibt ein Betonungsschema aus drei Silben. Dabei ist die erste Silbe eines Verses betont. Darauf folgen zwei unbetonte Silben (x̄xx).
Anapäst
Auch der Anapäst beschreibt ein Betonungsschema aus drei Silben. Hierbei sind allerdings die ersten zwei Silben unbetont. Die Hebung findet auf der dritten Silbe statt (xxx̄).
Das Versmaß bestimmen – die 5 Schritte
Jetzt hast du all das Wissen, um selbst das Versmaß zu bestimmen! Orientiere dich einfach an diesen 5 Schritten, um das Gedicht zu analysieren. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
- Lies dir das Gedicht aufmerksam durch. Versuche, die Zeilen flüssig und mit natürlicher Betonung zu lesen. Nimm dir dafür ruhig etwas Zeit und lese etwas langsamer.
- Markiere die Silben im Gedicht. Entweder setzt du Striche durch die Wörter, oder du schreibst über jede Silbe gleich ein x.
- Zeichne Hebungen und Senkungen ein. Dafür liest du das Gedicht noch einmal ganz langsam, Silbe für Silbe. Versuche dabei im Kopf die Silben extrem deutlich und betont auszusprechen. Um die Hebungen zu finden, kannst du dabei auch leise mit einem Finger auf den Tisch klopfen. Bei jeder Betonung sollte dein Finger etwas stärker klopfen.
- Finde das passende Versmaß. Deine Markierungen sollten dir jetzt zeigen, welche Silben betont werden. Anhand dessen kannst du nun das passende Metrum herausfinden.
- Zähle die Betonungen jeder Zeile. Mit dieser Extra-Angabe kannst du bestimmen, wie viele Hebungen ein Vers hat. Ein 3-hebiger Jambus hat beispielsweise in jeder Zeile des Gedichtes drei betonte Silben.
Leitfaden
Hier findest du noch einmal den Leitfaden mit den 5 Schritten als PDF zum Downloaden:
Versmaß: Rätsel zum selbst bestimmen
Zum Schluss haben wir ein Versmaß Rätsel für dich vorbereitet. Die folgenden Zeilen stammen aus bekannten Gedichten und besitzen ein sinnvolles Metrum.
Versuche einmal, anhand der 5 Schritte die Versmaße selbst zu bestimmen. Zur Selbstkontrolle kannst du danach auf die Lösungen klicken um zu schauen, ob du richtig liegst. Viel Erfolg beim Lösen!
Leidenschaft führt mir die Schale zum Munde.
Leidenschaft wirft mir in seliger Stunde
her aus dem Himmel den hüpfenden Ball.
Lösung
x̄ x x x̄ x x x̄ x x x̄ x
Lei|den|schaft führt mir die Scha|le zum Mun|de.
x̄ x x x̄ x x x̄ x x x̄ x
Lei|den|schaft wirft mir in se|li|ger Stun|de
x̄ x x x̄ x x x̄ x x x̄
her aus dem Him|mel den hüp|fen|den Ball.
4-hebiger Daktylus
Der Mond ist aufgegangen
die goldnen Sternlein prangen
am Himmel hell und klar.
Lösung
x x̄ x x̄ x x̄ x
Der Mond ist auf|ge|gang|en
x x̄ x x̄ x x̄ x
die gold|nen Stern|lein pran|gen
x x̄ x x̄ x x̄
am Him|mel hell und klar.
3-hebiger Jambus
Hat der alte Hexenmeister
Sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach meinem Willen leben.
Lösung
x̄ x x̄ x x̄ x x̄ x
Hat der al|te Hex|en|meis|ter
x̄ x x̄ x x̄ x x̄ x
Sich doch ein|mal weg|be|ge|ben!
x̄ x x̄ x x̄ x x̄ x
Und nun sol|len sei|ne Geis|ter
x̄ x x̄ x x̄ x x̄ x
Auch nach mei|nem Wil|len le|ben.
4-hebiger Trochäus
FAQ – häufige Fragen zum Versmaß und Metrum im Gedicht
Was ist ein Versmaß im Gedicht?
Das Versmaß in einem Gedicht kennzeichnet die Betonung von Silben nach einem bestimmten Muster. Dadurch entsteht ein rhythmischer Lesefluss.
Wie erkennt man Hebungen im Gedicht?
Hebungen finden dort statt, wo eine Silbe stark betont wird. Wenn man einen Text langsam und sehr deutlich liest, erkennt man sie an der Stärke in der Stimme.
Was ist ein 3 Hebiger Jambus?
Der Jambus kennzeichnet ein Versmaß, bei dem abwechselnd eine Silbe betont und eine Silbe unbetont ist. Die erste Silbe einer Zeile hat keine Betonung. Die Anzahl der Hebungen sagt aus, wie viele Silben in einer Zeile betont werden.
Wie erkennt man Hebungen und Senkungen?
Hebungen und Senkungen erkennt man beim langsamen und deutlichen Sprechen an der Stärke der Stimme. Betonte Silben (Hebungen) werden lauter und eindringlicher ausgesprochen.
Was ist ein regelmäßiges Metrum?
Ein regelmäßiges Metrum bezeichnet die Betonung von Silben nach einem bestimmten Muster. Die häufigsten Metren sind Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst.
Wie haben dir unsere Beispielaufgaben gefallen? Sag uns gern in den Kommentaren, ob du alles richtig gelöst hast!
Interesse an Deutsch Nachhilfe oder Nachhilfe Online, unserem beliebtesten Dienst? Dann stell noch heute deine Anfrage!
Das könnte ebenfalls interessant für dich sein:
Eure Seite ist super hilfreich! Danke! 🙂
Zuerst mal danke für den Beitrag. Ich bin zwar Ausländer, würde aber den hüpfenden Ball so syllabieren: hüp-fen-den.
Vielen Dank! Sehr hilfreich:)
Sehr hilfreich, ich komme aus Frankreich und lerne in der Schule deutsch. Ich hoffe alles ist richtig geschrieben und ich würde Elefant so in Silben setzen:
E–le-fant. Richtig?