adverbiale bestimmung beitragsbild

Adverbiale Bestimmung – so funktioniert’s ganz einfach!

3,50 von 5 SterneLoading... Adverbiale Bestimmung - wie geht das? Und was ist überhaupt ein Adverb? Keine Panik! Wir erklären dir heute Schritt für Schritt die 4 Haupttypen adverbialer Bestimmungen und zeigen dir, wie du sie ganz easy findest. Unterschied zwischen Adverb und Adverbial Ein Adverb (Umstandswort) ist eine Wortart Ein Adverbial (auch genannt: adverbiale [...]

Adverbiale Bestimmung – so funktioniert’s ganz einfach! Read More »

Benotung in Schule und Studium

Benotung in Schule & Studium einfach erklärt!

4,43 von 5 SterneLoading... Die Benotung in Schule und Studium erfolgt in Form von Zensuren und Punkten. Doch welche Punktewerte entsprechen welcher Note und wie sieht das Benotungssystem im Studium aus? Wir zeigen euch, wie die Umrechnung funktioniert. Notenschlüssel Schule – was bedeuten die Noten 1-6 überhaupt? In den ersten Schuljahren bis zur Oberstufe werden

Benotung in Schule & Studium einfach erklärt! Read More »

Wasserkreislauf

Wasserkreislauf der Erde – Schritt für Schritt erklärt

4,30 von 5 SterneLoading... Hast du dir schonmal über den Wasserkreislauf Gedanken gemacht? Viele Dinge sind für uns selbstverständlich, zum Beispiel, dass Wasser aus dem Wasserhahn kommt, wenn wir ihn aufdrehen. Aber woher kommt das Wasser? Wie kann es sein, dass es nicht ausgeht und wieso regnet es überhaupt? Die Antwort liegt im Wasserkreislauf. Und

Wasserkreislauf der Erde – Schritt für Schritt erklärt Read More »

Personen beschreiben

Personen beschreiben – Schritt-für-Schritt-Anleitung

4,47 von 5 SterneLoading... Du besuchst zur Zeit die Grundschule, gehst in die 3. oder 4. Klasse und hast als Hausaufgabe aufbekommen, Personen zu beschreiben? Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Personen beschreiben kannst und verraten dir dazu noch hilfreiche Tipps. Los gehts! AUSGEZEICHNET.ORG Personenbeschreibung Grundschule - Das gehört dazu Bei einer Personenbeschreibung

Personen beschreiben – Schritt-für-Schritt-Anleitung Read More »

Lerntypen – welche gibt es? 4 Typen nach Frederic Vester

5,00 von 5 SterneLoading... Lernen muss jeder Mensch von klein auf - sei es im Kindergarten, in der Schule oder im Beruf. Selbst im Erwachsenenalter lernt man nicht aus. Hier erfährst du welche 4 Lerntypen es gibt, welchem Lerntyp du dich zuordnen kannst und mit welcher Methode du am effektivsten lernst. Lass uns direkt einsteigen!

Lerntypen – welche gibt es? 4 Typen nach Frederic Vester Read More »

Diagramme richtig auswerten – Schritt für Schritt zur perfekten Interpretation

3,95 von 5 SterneLoading... Du hast gerade im Matheunterricht das Thema Diagramme auswerten und brauchst Hilfe? Kein Problem wir helfen dir! Bei uns erfährst du Schritt für Schritt, wie die Auswertung und Interpretation von Diagrammen schnell und einfach funktioniert.  Welche Diagrammarten gibt es? Es gibt viele verschiedene Arten von Diagrammen. Von Säulendiagrammen über Balkendiagrammen zu

Diagramme richtig auswerten – Schritt für Schritt zur perfekten Interpretation Read More »

Bildbeschreibung auf Englisch verfassen – So geht’s!

4,21 von 5 SterneLoading... Lass mich raten? Du bist gerade dabei, das erste Mal eine Bildbeschreibung auf Englisch zu verfassen, aber weißt nicht so richtig, wie und wo du anfangen sollst? Keine Panik. Dafür bist du ja jetzt hier. Wir verraten dir die wichtigsten Schritte, besten Tipps und hilfreichsten Vokabeln für deine Bildbeschreibung. Ein Bild

Bildbeschreibung auf Englisch verfassen – So geht’s! Read More »

Cartoon Analysis

Cartoon Analysis – so analysierst du Karikaturen auf Englisch

4,57 von 5 SterneLoading... Was ist überhaupt ein Cartoon und was solltest du beim Schreiben einer Cartoon Analysis beachten? Wir geben dir die wichtigsten Tipps und hilfreiche Phrasen mit auf den Weg. So schreibst in wenigen Schritten eine top Analyse! Was ist ein Cartoon? Im Deutschen versteht man unter dem Begriff "Cartoon" eine Karikatur. In

Cartoon Analysis – so analysierst du Karikaturen auf Englisch Read More »

Dreieck berechnen – Jetzt die Formeln & ihre Anwendung verstehen!

4,50 von 5 SterneLoading... Ein Dreieck berechnen – wie funktioniert das überhaupt? Und was versteht man unter einem gleichschenkligen oder gleichseitigen Dreieck? Wir haben die wichtigsten Infos rund um das Dreieck für dich zusammengefasst und zeigen dir anhand von Beispielen, wie du spielend leicht Umfang und Flächeninhalt berechnest! Was ist ein Dreieck? Ein Dreieck ist

Dreieck berechnen – Jetzt die Formeln & ihre Anwendung verstehen! Read More »

Skalenniveau - Darstellung

Skalenniveau – einfach erklärt + 7 Übungen zum Selbsttest

4,50 von 5 SterneLoading... Um in Statistik mit einer guten Note zu bestehen, muss man die Grundlagen zum Skalenniveau verstehen.  Wir haben die wichtigsten Infos für Skalenniveaus zusammengetragen und in die richtige Reihenfolge gebracht, sodass du ganz simpel lernen kannst, wie es genau funktioniert und der guten Note nichts im Wege steht. Lass uns direkt

Skalenniveau – einfach erklärt + 7 Übungen zum Selbsttest Read More »