Median berechnen – einfach erklärt (+Übungsaufgaben)

4,25 von 5 SterneLoading... Statistik ist eins der schwierigsten und gefürchtetsten Themengebiete für Schüler und Studenten. Aber keine Sorge! Wir zeigen dir, dass du keine Angst davor haben musst, den Median zu berechnen. Schritt für Schritt führen wir dich zur Formel, damit du am Ende genau weißt, wie du diese verwendest. Median - Definition Der [...]

Median berechnen – einfach erklärt (+Übungsaufgaben) Read More »

Nominalisierung von Verben und Adjektiven – Übungen & Beispiele

4,24 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, was Nominalisierungen und Substantivierungen angeht? Du verstehst den Unterschied zur Verbalisierung nicht? Dann bist bist du bei uns genau richtig! Hier wird dir einfach erklärt: welche Wortarten bei Nominalisierungen herangezogen werden wie die Regeln dafür sind Beispiele und Übungen (+ Lösungen) Lerne jetzt alles Wichtige, was du

Nominalisierung von Verben und Adjektiven – Übungen & Beispiele Read More »

potenzgesetze

Potenzgesetze – das solltest du wissen (+ Übungsaufgaben)

4,81 von 5 SterneLoading... Du verstehst einfach nur Bahnhof, wenn es um das Rechnen mit Potenzen geht? Die Potenzgesetze zu kennen und anwenden zu können, ist von großer Bedeutung für das richtige Vereinfachen von Gleichungen. Wir erklären dir in diesem Beitrag alle Regeln, die du beachten musst, um den Anschluss nicht zu verpassen. Damit du

Potenzgesetze – das solltest du wissen (+ Übungsaufgaben) Read More »

Ein Essay schreiben: Der ultimative Leitfaden - Beitragsbild

Essay schreiben – Der ultimative Leitfaden mit Checkliste

4,25 von 5 SterneLoading... Du musst einen Essay schreiben, weißt aber nicht so richtig, wo du da anfangen sollst? Keine Angst - so schwer, wie es klingt, ist das Ganze gar nicht. Und damit dir das Essay in Zukunft keine Probleme mehr bereitet, erfährst du hier alles, was du wissen musst! In diesem Artikel erklären wir

Essay schreiben – Der ultimative Leitfaden mit Checkliste Read More »

Mendelsche Regeln 1 bis 3 mit Bildern einfach erklärt

4,17 von 5 SterneLoading... Du hast wahrscheinlich gerade mit Genetik in Biologie angefangen. Mendelsche Regeln sind dabei ein wichtiges Thema und bilden eine Grundlage darüber, was wir heute über die Vererbung wissen. Das Ganze bringt allerdings auch eine Menge neuer Fachbegriffe mit sich. Nicht verzweifeln! Eigentlich ist es ganz einfach ... Mendelsche Gesetze – Fachbegriffe

Mendelsche Regeln 1 bis 3 mit Bildern einfach erklärt Read More »

Bildbeschreibung schreiben - Hauptbild

Bildbeschreibung – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es!

4,15 von 5 SterneLoading... Du musst für den Kunstunterricht oder Deutschunterricht eine Bildbeschreibung schreiben und du weißt nicht wie du das anstellen sollst? Wir verraten dir wie es geht! Lerne hier wie du ganz einfach mit der richtigen Methode eine Bildbeschreibung schreibst. Mit den folgenden Tipps und Techniken wirst du in der Schule überzeugend Bilder

Bildbeschreibung – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es! Read More »

Viele bunte 3D Zylinder in einem Kunstwerk

Zylinder berechnen – so einfach und schnell geht’s!

4,43 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, wie du einen Zylinder berechnen kannst und verstehst nicht, welche Formel du verwenden sollst? Kein Problem. Hier werden wir dir ausführlich erklären, wie du zum Beispiel das Zylinder Volumen berechnest, die Mantel- oder Oberfläche eines Zylinders und wann du welche Formel für den Lösungsweg heranziehen solltest. Fangen

Zylinder berechnen – so einfach und schnell geht’s! Read More »

ausklammern und ausmultiplizieren

Ausklammern und Ausmultiplizieren – Schritt für Schritt verstehen

3,80 von 5 SterneLoading... Ausklammern und Ausmultiplizieren können am Anfang ganz schön verwirrend sein. Aber sobald du den Dreh raus hast, sind Klammern echt hilfreich. Hier lernst du alles, was du zum Thema Klammern wissen musst und kannst dies am Ende mit ein paar Übungen direkt verfestigen! Ausklammern bzw. Faktorisieren - Was ist das überhaupt?

Ausklammern und Ausmultiplizieren – Schritt für Schritt verstehen Read More »

schriftlich multiplizieren

Schriftlich multiplizieren – die einfache Schritt für Schritt Erklärung

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast zwei große Zahlen und kannst diese aber nicht im Kopf multiplizieren? Kein Problem! In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Schriftlichen Multiplikation. Wie du sicher schriftlich multiplizieren kannst und worauf du achten musst, wird dir im Folgenden Schritt für Schritt erklärt. Los geht's! Multiplikation - Was ist das

Schriftlich multiplizieren – die einfache Schritt für Schritt Erklärung Read More »

Zusammenfassung Scheiben Titelbild

Zusammenfassung schreiben – die besten Tipps und Beispiele

4,27 von 5 SterneLoading... Sicherlich hattest du in der Schule schon einmal die Aufgabe, eine Zusammenfassung zu schreiben. Wenn dir das Schreiben einer Zusammenfassung noch etwas schwerfällt, zeigen wir dir jetzt, wie sie dir Stück für Stück gelingt. Du lernst…. Was eine Zusammenfassung ist. Wie du eine Zusammenfassung schreibst. Wie eine Zusammenfassung aufgebaut ist. Tipps

Zusammenfassung schreiben – die besten Tipps und Beispiele Read More »