Präteritum (Imperfekt) – Die Vergangenheitsform verstehen!

4,62 von 5 SterneLoading... Das Präteritum ist eine der drei deutschen Vergangenheitsformen. Du lernst die Zeitform schon in der Grundschule kennen und benutzt sie dann dein ganzes Leben lang. Damit dir die Präteritum Zeitform keine Probleme bereitet, erklären wir dir in diesem Artikel alles, was du über die einfache Vergangenheit wissen musst. Erfahre hier mithilfe von Beispielen und Übungen, [...]

Präteritum (Imperfekt) – Die Vergangenheitsform verstehen! Read More »

Lyrik – Alles was du wissen musst + Quiz!

4,04 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht nehmt ihr gerade die drei literarischen Gattungen durch und du willst wissen, was genau die Definition von Lyrik eigentlich ist? Hier findest du: eine Lyrik Definition, einen Überblick über die 3 Gattungen, die wichtigsten Merkmale der Lyrik, Beispiele für lyrische Texte und ein kleines Quiz. Legen wir direkt los!

Lyrik – Alles was du wissen musst + Quiz! Read More »

Doppelpunkt Titelbild

Nach Doppelpunkt groß oder klein schreiben? – wir zeigen dir, wie es geht!

4,50 von 5 SterneLoading... Bist du dir unsicher, ob du nach einem Doppelpunkt groß oder klein weiter schreibst? Das kann auch wirklich verwirrend sein aber wenn du die Regeln einmal kennst, ist es gar nicht mehr so schwer - versprochen! Wir zeigen dir 4 verschiedene Fälle, die nach einem Doppelpunkt auftreten können. Also: Legen wir

Nach Doppelpunkt groß oder klein schreiben? – wir zeigen dir, wie es geht! Read More »

steigungsdreieck, steigungsdreieck berechnen, steigungsdreieck formel, steigungsdreieck zeichnen, steigungsdreieck aufgaben

Steigungsdreieck – Schritt für Schritt zum Erfolg!

4,09 von 5 SterneLoading... Was ist ein Steigungsdreieck und wie kann ich eins zeichnen? Das ist gar nicht so schwer. Wir zeigen dir: wofür du ein Steigungsdreieck brauchst wie du die Steigung einer Geraden berechnest wie du in 5 Schritten ein Steigungsdreieck aufstellen kannst wie du ein Steigungsdreieck zeichnest wie du die Steigung einer Geraden

Steigungsdreieck – Schritt für Schritt zum Erfolg! Read More »

Groß- & Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt!

4,26 von 5 SterneLoading... Warum schreibt man groß eigentlich klein? Die Frage erscheint auf den ersten Blick verwirrend. Wir erklären dir simpel die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und geben Tipps, wie du dir die Grammatik besonders gut merken kannst. Los geht's! Groß und Kleinschreibung - Regeln Nachfolgend erklären wir dir, wann Wörter groß beziehungsweise

Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt! Read More »

Einen informierenden Text schreiben – so gelingt es!

4,39 von 5 SterneLoading... Das Schreiben eines informierenden Textes ist nicht nur in der Schule wichtig. Auch im Studium oder im Beruf ist das Vorgehen essentiell. Mit diesem Ratgeber wird das in Zukunft kein Problem mehr für dich sein! Hier erwarten dich: Die Vorgehensweise Die wichtigsten Merkmale Ein Beispiel Ein Informationstext - was ist das?

Einen informierenden Text schreiben – so gelingt es! Read More »

Perfekt (Zeitform) - Artikel

Perfekt (Zeitform) – Das Perfekt perfekt verstehen!

4,49 von 5 SterneLoading... Behandelst du im Deutschunterricht gerade die Zeitform Perfekt und bringen dich die verschiedenen Zeitformen auch manchmal zur Verzweiflung? Das hat nun ein Ende! Wir erklären dir einfach und anschaulich, wie du den Überblick behältst und das Perfekt problemlos bildest. Lass uns keine Zeit verlieren und direkt anfangen! Was ist das Perfekt für

Perfekt (Zeitform) – Das Perfekt perfekt verstehen! Read More »

Kadenz (Gedicht)

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt?

4,08 von 5 SterneLoading... Gerade im Rahmen von Gedichtanalysen wird häufig gefordert, die Kadenz zu bestimmen. Aber worum handelt es sich bei einer Kadenz (Gedicht) überhaupt, und wie unterscheide ich eine männliche von einer weiblichen Kadenz? Wir erklären dir simpel und übersichtlich alles was du wissen solltest. Was ist eine Kadenz? Die Kadenz ist ein

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt? Read More »

Wieder oder wider-Titelbild

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!

4,50 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, wie du herausfinden kannst, ob du wieder oder wider schreibst? Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist auf den ersten Blick sehr gering, die Bedeutung unterscheidet sich jedoch stark. Wir erklären dir kurz und knapp alles, was du wissen solltest! Wider und wieder - Unterschied Wenn du dir

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Read More »

sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten

4,64 von 5 SterneLoading... Bei dem Sachtext handelt es sich um eine Textform, die dir im Alltag ziemlich häufig begegnet. Hier erfährst du nun, wie du den Text mit einem einheitlichen Muster schnell und einfach analysieren kannst. So gelingt dir die Sachtextanalyse garantiert! Sachtext Definition - was ist das? Bevor du mit der eigentlichen Sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten Read More »