Bedingte Wahrscheinlichkeit Formel Beispiel Rechnen einfach erklärt

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen!

Was war denn noch mal die bedingte Wahrscheinlichkeit, fragst du dich? Die bedingte Wahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit, die unter der Bedingung eines vorherigen Ergebnisses einhergeht. Was genau das bedeutet, wie du sie berechnest und darstellen kannst, das zeigen wir dir jetzt! Was versteht man unter bedingter Wahrscheinlichkeit? Mit der bedingten Wahrscheinlichkeit lässt sich die Wahrscheinlichkeit [...]

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen! Weiterlesen »

Vier Affen bei einem Klavier als Beitragsbild für den Artikel Quintenzirkel.

Quintenzirkel – Für Dich Leicht Erklärt! (+ Merksätze)

3,00 von 5 SterneLoading... Der Quintenzirkel, schon wieder. Hast du schonmal im Musikunterricht davon gehört? Er ist rund, enthält Noten, Notenlinien, und alle Musiker reden davon … du bald auch ;-) Du wirst Tonarten anhand ihrer Vorzeichen erkennen und diese auch einzeichnen können! Quintenzirkel Definition Der Quintenzirkel ist ein grafisches Instrument (ein Kreis) in der

Quintenzirkel – Für Dich Leicht Erklärt! (+ Merksätze) Weiterlesen »

Notenwerte – kurz und knapp erklärt (+ Lernhilfen)

3,00 von 5 SterneLoading... Notenwerte? Du hast heute schon mit ihnen zu tun gehabt, als du deine Spotify-Playlist gehört hast. Mit ein paar Tricks wirst du auch die Theorie dahinter ohne Probleme verstehen. Wir helfen dir dabei. Egal ob Noten, Pausen, Grundschläge, Taktart oder die anderen Sachen, die du für dein Test brauchst. Mit uns schaffst

Notenwerte – kurz und knapp erklärt (+ Lernhilfen) Weiterlesen »

Jugendstil – ein wichtiger Stil, einfach erklärt! (+ Beispiele)

2,86 von 5 SterneLoading... Suchst Du nach typischen Merkmalen oder berühmten Vertretern? Ist Art nouveau und Jugendstil das gleiche? Kam der Kubismus davor oder danach? Und wann endete die Bewegung? Das und andere interessante Eckdaten haben wir Dir hier zusammengestellt. Also: Nicht mehr lange suchen, einfach loslegen! Warum heißt es Jugendstil? Es gab da mal

Jugendstil – ein wichtiger Stil, einfach erklärt! (+ Beispiele) Weiterlesen »

Preisuntergrenze Beitragsbild

Kurzfristige vs. langfristige Preisuntergrenze – einfach erklärt

3,80 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, für wie viel du dein Produkt jetzt mindestens verkaufen musst, um keine Verluste zu machen? Dabei hilft dir die Preisuntergrenze.  Und wie du die berechnest und wie du die kurzfristige und langfristige Preisuntergrenze nutzen kannst, um zum Beispiel die Konkurrenz zu schwächen, das zeigen wir dir jetzt!  Was

Kurzfristige vs. langfristige Preisuntergrenze – einfach erklärt Weiterlesen »

Nachhilfe finden: Mit dem Nachhilfe-Team zu Top-Lernerfolgen!

Mit dem Nachhilfe-Team zu Top-Lernerfolgen! 📈 Vorname* Nachname* Telefonnummer* E-Mail-Adresse* Die perfekte Unterstützung Wir finden aus über 8.000 Nachhilfelehrerinnen und Lehrern die für deine Bedürfnisse optimal passende Nachhilfekraft. In 60 Minuten starten Damit dein Kind schnell durchstarten kann, finden wir die passende Unterstützung innerhalb von einer Stunde, mit der du dann einen kostenlosen Kennenlerntermin vereinbaren

Nachhilfe finden: Mit dem Nachhilfe-Team zu Top-Lernerfolgen! Weiterlesen »

Newtonsche Gesetze – 1., 2. und 3. Axiom einfach verstehen!

4,63 von 5 SterneLoading... Warum fallen wir eigentlich trotz der Erdanziehung nicht durch die Erde? All das und vieles mehr erklärt Newton. Die newtonsche Gesetze, beziehungsweise Axiome, sind genau das und Was diese genau Aussagen und wie sie funktionieren, erklären wir dir jetzt. Die 3 newtonsche Axiome / Gesetze - einfach erklärt Die drei newtonsche

Newtonsche Gesetze – 1., 2. und 3. Axiom einfach verstehen! Weiterlesen »

die verschiedenen Wirtschaftskreisläufe

Wirtschaftskreislauf – die verschiedenen Arten – einfach erklärt!

4,50 von 5 SterneLoading... Stell dir vor, deine Eltern kaufen dir das neue Fußballtrikot deiner Lieblingsmannschaft. Sie tauschen also Geld gegen ein Produkt. Das Geld dafür haben Sie vorher durch die Arbeit verdient.  Genau das ist ein Wirtschaftskreislauf. Welche verschiedenen Akteure sich in einem solchem Wirtschaftskreislauf befinden und wie sie miteinander interagieren, das zeigen wir dir

Wirtschaftskreislauf – die verschiedenen Arten – einfach erklärt! Weiterlesen »

Datenbanken normalisieren

Die 3 Normalformen – Datenbank verbessern – So einfach geht’s!

3,98 von 5 SterneLoading... Dein Lehrer erzählt dir etwas über Normalisierung und die 3 Normalformen? Aber was soll das genau sein? Die Normalisierung einer Datenbank ist die strukturierte Aufteilung der Attribute in mehrere Tabellen. Und wie das ganze funktioniert und du die Normalformen anwendest, das zeigen wir dir jetzt.  Normalisierung von Datenbanken Die Normalisierung von relationalen Datenbanken

Die 3 Normalformen – Datenbank verbessern – So einfach geht’s! Weiterlesen »

Deutsche Kolonien in Afrika

Deutsche Kolonien – Alles was du wissen musst – Anfang bis Ende

4,20 von 5 SterneLoading... Gibt es bei dir in der Stadt Straßennamen wie “Lüderitzstraße” oder Straßen, die nach Orten in Afrika benannt sind? Und gab es vielleicht auch bereits Diskussion, diese umzubenennen? Falls ja, dann hat das mit der Kolonialzeit Deutschlands und den deutschen Kolonien zu tun. Was es damit auf sich hat und wie

Deutsche Kolonien – Alles was du wissen musst – Anfang bis Ende Weiterlesen »