Elfchen schreiben Titelbild mit lachenden Schülern vor Büchern, einer Tafel, auf der 1-2-3-4-1 abgebildet ist, ein Junge am Schreibtisch der eine Idee hat, ein Mädchen, das einen Stift und Pokal in der Hand hält, Schriftzug mit Top Tips

Elfchen schreiben – einfach und schnell erklärt mit Beispielen!

5,00 von 5 SterneLoading... Du sollst im Deutschunterricht ein Elfchen schreiben. Aber was ist das überhaupt? Wir haben die Antwort auf diese Frage! In diesem Artikel zeigen wir dir… … was ein Elfchen ist … wie es aufgebaut ist … wie du selbst eins schreiben kannst … einige praktische Beispiele Bist du bereit? Dann lass [...]

Elfchen schreiben – einfach und schnell erklärt mit Beispielen! Read More »

Schaubild: Eine Erörterung kann in textgebundene und freie Erörterungen eingeteilt werden, wobei letztere wiederum in die lineare und die dialektische Erörterung unterteilt werden kann.

Dialektische Erörterung: Aufbau, Formulierungshilfen & Beispiel

4,25 von 5 SterneLoading... Mit einer dialektischen Erörterung können unterschiedliche Standpunkte aufgegriffen und klare, überzeugende Argumente entwickelt werden. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die dialektische Erörterung verfasst und dabei kritisches Denken und deine Debattier-Fähigkeiten weiterentwickelst. Los geht's! Was ist eine dialektische Erörterung? "Erörtern" bedeutet, eine Frage, ein Thema oder eine Problemstellung ausführlich

Dialektische Erörterung: Aufbau, Formulierungshilfen & Beispiel Read More »

Die unterschiedlichen Menschen einer mittelalterlichen Stadt stehen vor mittelalterlichen Häusern, eine Kirche, ein Stadttor, eine Schriftrolle, ein Zunftzeichen und der Grundriss einer mittelalterlichen Stadt sind abgebildet

Die mittelalterliche Stadt: Aufbau und Merkmale einfach erklärt!

4,20 von 5 SterneLoading... Fragst du dich, wie das Leben in den engen Gassen und hinter den Mauern einer mittelalterlichen Stadt aussah? Dieser Artikel gibt dir einen umfangreichen Einblick in diese vergangene Welt. Entdecke mit uns die Ursprünge, den Aufbau und die einzigartigen Merkmale von Städten im Mittelalter, um ein lebendiges Bild dieser historischen Epoche

Die mittelalterliche Stadt: Aufbau und Merkmale einfach erklärt! Read More »

Die Gedanken einer Person als Sinnbild für die Untersysteme des Langzeitgedächtnisses

Langzeitgedächtnis – Verstehen und Trainieren

4,75 von 5 SterneLoading... Du möchtest wissen, was genau das Langzeitgedächtnis ist oder dir fällt es schwer, dir den ganzen Lernstoff zu merken und du fragst dich, woran das liegen könnte? Wir haben die wichtigsten Infos zum Langzeitgedächtnis zusammengestellt und geben dir praktische Tipps und Übungen an die Hand, mit denen du dein Langzeitgedächtnis spürbar

Langzeitgedächtnis – Verstehen und Trainieren Read More »

Jambus: Der Mond ist aufgegangen Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar [...]

Versmaß entwirren: Der Jambus leicht erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Der Jambus, auch als Versfuß bekannt, spielt eine wichtige Rolle in der Welt der Gedichte. Ein Gedicht gewinnt nämlich nicht nur durch die gewählten Worte an Ausdruck, sondern auch durch die rhythmische Struktur, die zum Beispiel der Jambus vorgibt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff "Jambus" und wie erkennt man

Versmaß entwirren: Der Jambus leicht erklärt Read More »

Hybridlernen & Online-Unterricht

Hybridlernen & Online-Nachhilfe: Effektivität im Bildungssystem

Hybridlernen im Fokus: Wie effektiv ist Online-Nachhilfe? Während der Coronapandemie war Fernunterricht für lange Zeit die einzige Möglichkeit zu lernen. In diesem Rahmen erforschten viele Universitäten die Effektivität und Wirksamkeit der Unterrichtsform. Dieser Artikel vergleicht Online-Nachhilfe als Fernunterricht im Kontext des modernen Hybridlernens und untersucht, wie diese Lernform das traditionelle Bildungssystem ergänzt. Was ist Hybridlernen?

Hybridlernen & Online-Nachhilfe: Effektivität im Bildungssystem Read More »

Schweifreim in geschwungener Schrift, abgebildet mit dem Reimschema des Schweifreims aabccb

Schweifreim – einfach und schnell verstehen

5,00 von 5 SterneLoading... Du blickst bei den ganzen Reimen nicht mehr durch? Kein Problem! Hier erfährst du alles, was du über den Schweifreim wissen musst: das Reimschema farblich markierte Beispiele für ein einfaches Verständnis Wirkung des Schweifreims Das geht super einfach und schnell. Verlieren wir also keine Zeit und starten direkt rein! Inhalt Toggle

Schweifreim – einfach und schnell verstehen Read More »

Eine Erörterung schreiben: PC Ansicht im Retro Stil

Erörterung: Alle Formen im Überblick + Aufbau & Vorgehen

5,00 von 5 SterneLoading... Argumente strukturiert darzulegen und überzeugend zu vertreten, ist sowohl in der Schule als auch darüber hinaus ein extrem wichtiges Werkzeug. Deshalb haben wir hier alles für dich zum Thema Erörterung zusammengestellt. Wir zeigen dir die verschiedenen Arten von Erörterungen, deren Aufbau und die besten Tipps, um strukturierte und überzeugende Texte zu

Erörterung: Alle Formen im Überblick + Aufbau & Vorgehen Read More »

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, das Metrum verstehen - das wirst du hier ganz genau

Das Metrum in Gedichten erkennen und verstehen

4,25 von 5 SterneLoading... Das Metrum, auch als Versmaß bekannt, spielt in Gedichten und Gedichtanalysen eine entscheidende Rolle. Ein Gedicht wirkt nämlich nicht allein durch die gewählten Worte, sondern auch über die rhythmische Struktur. Aber was genau ist das Metrum und wie bestimmt man die jeweilige Art? Das schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt

Das Metrum in Gedichten erkennen und verstehen Read More »