Lyrik – Alles was du wissen musst + Quiz!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,04 von 5 SterneLoading...

Im Deutschunterricht nehmt ihr gerade die drei literarischen Gattungen durch und du willst wissen, was genau die Definition von Lyrik eigentlich ist? Hier findest du:

  • eine Lyrik Definition,
  • einen Überblick über die 3 Gattungen,
  • die wichtigsten Merkmale der Lyrik,
  • Beispiele für lyrische Texte
  • und ein kleines Quiz.

Legen wir direkt los! 🙂

Lyrik Definition – einfach erklärt

Die Lyrik ist neben der Epik und der Dramatik eine der drei literarischen Gattungen. In lyrischen Texten werden Gefühle, Gedanken und Stimmungen wiedergegeben. Das geschieht in Vers- und Strophenform und die Texte sind meistens eher kurz. Klingt nach Gedichten? Stimmt!

Lyrik = Gedichte, aber: Lyrik muss sich nicht immer reimen!

Allgemein werden in moderner Lyrik nicht mehr zwingend alle formalen Merkmale eingehalten. Was genau die Merkmale von Lyrik sind, kannst du weiter unten lesen.

Lyrische Texte haben unabhängig von ihrer Form immer eine Sache gemeinsam: Man versteht sie nicht sofort und sie müssen interpretiert werden, um herauszufinden, was die Autorin oder der Autor aussagen möchte.

Das Wort Lyrik leitet sich vom griechischen Wort lyra ab. Lyra bedeutet auf deutsch Leier, was ein Musikinstrument ist. Das liegt daran, dass Lyrische Texte ursprünglich musikalisch begleitet wurden.

Die Geschichte der Lyrik

Die Lyrike, die auch als Lyrik bekannt ist, kommt aus dem griechischen und heißt übersetzt die zum Spiel gehörende Dichtung.

  • Die Lyrik hat ihren Ursprung aus dem antiken griechischen Kulturkreis.
  • Zu dieser Zeit hieß sie noch Lyra, die früher gesungene Lieder, welche von den antiken Damen im Chor gesungen worden waren.
  • Erst ab dem 8. Jahrhundert kam die Lyrik in Deutschland an.
  • Dort wurde die Lyrik für religiöse Zwecke benutzt, die Zaubersprüche waren.
  • Unter einem Zauberspruch versteht man einen Beschwörungstext, der eine magische Wirkung hervorbringen soll.
  • Die Zaubersprüche zählen zu den ältesten deutschsprachig überlieferten Gedichten.

Zu den ältesten Gedichten im deutschsprachigen Raum zählen:

Lorscher Bienensegen

Merseburger Zaubersprüche

  • Diese wurden früher als Segenssprüche und Beschwörungsformeln gelesen, die in althochdeutscher Sprache verfasst wurden.

Epik, Lyrik, Dramatik – die 3 literarischen Gattungen

Du hast bestimmt schon von den 3 literarischen Gattungen gehört. Diese 3 Gattungen spielen eine große Rolle im Deutschunterricht, deshalb bekommst du hier einen kleinen Überblick über die wichtigsten Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik.

Epik

  • Unter Epik versteht man epische Texte, bei denen immer eine Geschichte erzählt wird.
  • Bei der Epik ist der Erzähler das wichtigste Merkmal.

Lyrik

  • Zur Lyrik Gattung gehören alle Gedichte.
  • Du erkennst meistens schon auf den ersten Blick lyrische Texte, weil die Gedichte keinen Fließtext haben, sondern aus Strophen und Versen bestehen.
  • Bei einem Gedicht sind immer Reim Schemata zu erkennen und es werden viele Stilmittel benutzt.

Dramatik

  • Dramatische Texte werden geschrieben, um sie später bei einem Theaterstück aufzuführen.
  • Deswegen kommt in der Dramatik die direkte Rede in Form von Dialogen oder Monologen vor.
  • Die dramatischen Texte werden in Szenen und Akten aufgeteilt.
Lyrik, Epik, Dramatik - ein Überblick

Lyrik Formen

Die Lyrik unterscheidet sich in mehreren Gedichts-Formen, deshalb schauen wir uns kurz ein paar dieser Gedichts-Formen an.

Epigramm

  • Bei einem Epigramm stellt der Dichter in einem kurzen Gedicht seine Gefühle und Gedanken meistens spöttisch dar.
  • Das Epigramm stammt aus der Antike, welches damals eine kurze Inschrift war, den man auf antiken Kunstwerken wiederfindet.

Elegie

  • Die Elegie ist in der deutschen Literatur ein Gedicht, das sich auf die Themen wie Sehnsucht und Trauer bezieht.

Ballade

  • Die Ballade diente ursprünglich als ein Tanzlied im 18. Jahrhundert.
  • Seitdem wird die Ballade als ein mehrstrophiges Gedicht bezeichnet, welches die Merkmale aus der Epik, Lyrik und Dramatik beinhaltet.
  • Eine der bekanntesten Balladen ist John Maynard von Theodor Fontane.

Ode

  • Eine Ode ist ein lobendes Gedicht, das aus mehreren Strophen besteht. Bei einer Ode schreibt der Autor etwas Positives über jemandem.
  • Man kann sie sehr gut an der feierlichen Sprache und den formalen Besonderheiten erkennen.

Elfchen

  • Das Elfchen ist ein Gedicht, das aus elf Wörtern besteht.

Das Gedicht ist in fünf Versen aufgebaut. Dabei ist der Versen-Aufbau genau vorgegeben:

  1. Zeile = 1 Wort
  2. Zeile = 2 Wörter
  3. Zeile = 3 Wörter
  4. Zeile = 4 Wörter
  5. Zeile = 1 Wort

Hymne

  • Die Hymne ist ein Lobgesang, mit einer festlichen Preisung, in der häufig ein Gott besungen wird.
  • Es gibt auch Hymnen, die Ortschaften und Personen, eine Emotion besingen. Eine der bekanntesten Hymnen ist “Prometheus“.

Zu den bekanntesten Hymnendichtern zählen:

  • Hölderlin
  • Goethe
  • Novalis

Lyrik Merkmale – wie du lyrische Texte erkennst

Du kannst lyrische Texte gut erkennen, weil sie formale Merkmale haben, die direkt ins Auge springen. Vielleicht dachtest du bis jetzt, dass das Reimschema das wichtigste Merkmal der Lyrik ist – sie muss sich aber gar nicht reimen! Hier zeigen wir dir die wichtigsten Merkmale der Lyrik:

  • lyrische Texte sind meist relativ kurz,
  • sie werden in Vers- und Strophenform verfasst.
  • Sie klingen häufig sehr rhythmisch,
  • und die Sprache ist bildhaft.
  • Es werden Empfindungen und Erlebnisse dargestellt,
  • dafür werden viele rhetorische Mittel genutzt.
  • Die Texte lassen viel Raum für Interpretation
  • und es tritt ein lyrisches Ich auf.

Form und Inhalt

Bei lyrischen Texten machen sich die Autoren viele Gedanken, wenn es um den Inhalt und die Form des Textes geht.

Für eine Gedichts-Interpretation kannst du dir folgende Fragen anschauen, die dir dabei helfen das Gedicht besser zu verstehen.

Warum verwendet der Autor die Buchstaben, Wörter und Satzstrukturen?

In welchem Verhältnis stehen Inhalt und Form?

Welche sprachlichen Bilder werden verwendet?

Was möchte dir der Autor bei seinem Gedicht vermitteln?

Das lyrische Ich – Was ist das eigentlich?

Das lyrische Ich führt den Leser als Erzähler durch ein Gedicht, indem es Ereignisse und Empfindungen übermittelt. Oft kann man das lyrische Ich im Text klar an dem Personalpronomen “Ich” erkennen, das ist aber nicht immer so.

Das lyrische Ich ist nicht der Autor, sondern nur der Erzähler.

In diesem Artikel über das lyrische Ich erfährst du alles, was du sonst noch darüber wissen musst.

Lyrik Beispiele – Akrostichon, Lied und Ode

Es gibt viele verschiedene Arten von lyrischen Texten, wie z.B. :

  • die Ode,
  • die Hymne,
  • das Lied,
  • die Ballade,
  • die Elegie,
  • das Akrostichon,
  • oder das Elfchen.

Wir zeigen dir drei konkrete Beispiele. Starten wir mit dem Akrostichon. Ein Akrostichon erkennst du daran, dass die Anfangsbuchstaben der einzelnen Verse ein Wort ergeben.

Lyrik Beispiele - Akrostichon Herbst

Ich bin mir sicher, dass dir unser nächstes Beispiel bekannt vorkommt, obwohl du das im Deutschunterricht bestimmt nicht gelernt hast…

Baby, bitte mach dir nie mehr sorgen um Geld,
Gib mir nur deine Hand,
Ich kauf dir Morgen die Welt.

Egal wohin du willst,
Wir fliegen um die Welt.
Hau’n sofort wieder ab,
Wenn es dir hier nicht gefällt.

Ost, West oder Nord,
Hab den Jackpot an Bord.
Will von hier über London
Direkt nach New York.

Denn ab heute leb’ ich
Jeden Tag als ob ich morgen tot wäre,
Laufe durch den Park und werf’
Mit Geld als ob Brot wäre.

Na, hatte ich recht? 😉 Wie du bestimmt erkannt hast, ist das ein Liedtext von Cro. Dass Liedtexte auch eine lyrische Textform sind, kannst du dir besonders gut merken, weil das englische Wort für Liedtext lyrics ist.


Als letztes zeigen wir dir die Ode. Eine Ode ist ein Gedicht, das besonders feierlich und positiv und in gehobener Sprache geschrieben ist. Möchtest du mehr über die Ode erfahren?

Eine der bekanntesten Oden ist die Ode an die Freude von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1785:

Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was der Mode Schwert geteilt;
Bettler werden Fürstenbrüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.

Nudge Deutsch

 Quiz – Teste dein Wissen in nur 2 Minuten

Mit diesem kleinen Quiz kannst du in kürzester Zeit testen, was aus dem Artikel hängengeblieben ist. Viel Spaß! 🙂

Falls du beim ersten Versuch noch nicht alle Fragen zur Lyrik-Definition richtig beantworten konntest – einfach die Seite neu laden und nochmal versuchen. 😉

Ergebnisse

#1. Was sind die 3 literarischen Gattungen?

#2. Zu welcher Textart gehört "an die Freude"?

#3. Sind Liedtexte lyrisch?

Beenden

FAQ Lyrik – Häufig gestellte Fragen

Was ist Lyrik?

  • Lyrik ist eine der drei literarischen Gattungen.
  • In lyrischen Texten werden Gefühle, Stimmungen oder Gedanken mit formalen und rhetorischen Mitteln ausgedrückt.
  • Lyrik ist meistens in Vers- und Strophenform geschrieben.

Was sind die Merkmale der Lyrik?

  • relativ kurz
  • Vers- und Strophenform
  • Rhythmik
  • bildhafte Sprache
  • Empfindungen und Erlebnisse werden dargestellt
  • rhetorische Mittel
  •  viel Raum für Interpretieren
  • lyrisches Ich

Welche Texte gehören zur Lyrik?

Zur Lyrik gehören alle Texte, die in Versen und Strophen geschrieben sind. Also alle Arten von Gedichten, wie z.B.:

    • die Ode,
    • die Hymne,
    • das Lied,
    • die Ballade,
    • die Elegie,
    • das Akrostichon,
    • oder das Elfchen.

Was ist lyrisch?

  • Lyrisch sind alle Texte, die in Vers- und Strophenform geschrieben sind, also der literarischen Gattung der Lyrik angehören.

Hat dir der Artikel gefallen? Lass uns doch dein Feedback und Anregungen für weitere Artikel da.

Wir helfen dir auch in allen anderen Schulfächern gerne weiter und freuen uns sehr über deinen Kommentar und deine Bewertung! 🙂 Vielen Dank!
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,04 von 5 SterneLoading...

Wenn du dich für Lyrik interessierst, dann schau doch auch mal bei unseren Artikeln über die Postmoderne Literatur und über die Aufklärung vorbei.

2 Kommentare zu „Lyrik – Alles was du wissen musst + Quiz!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert