Schüler in einem Klassenzimmer beim Schreiben einer Kurzgeschichte Analyse

Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor !

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,19 von 5 SterneLoading...

Im Unterricht sollst du eine Kurzgeschichte Analyse schreiben, aber weißt nicht wie? Keine Sorge! Wir zeigen dir wie der Aufbau aussieht und was du dabei beachten musst.

Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, damit dir deine Kurzgeschichten – Analyse garantiert gelingt.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Kurzgeschichten um eine kurze literarische Erzählung, die der Gattung der Kurzprosa zugeordnet werden kann. Der Name leitet sich aus dem englischen Begriff „Short Story“ ab. Diese werden abrupt eröffnet und beendet.

Die wichtigsten Merkmale einer Kurzgeschichte

Kurzgeschichten zeichnen sich durch mehrere einzigartige Merkmale aus. Anhand der folgenden Merkmale erkennst du eine Kurzgeschichte.

➡️ Unmittelbarer Einstieg: Es gibt keine Einleitung, sondern einen direkten Einstieg ins Geschehen

➡️ Alltägliche Situationen: In der Kurzgeschichte werden alltägliche Ereignisse dargestellt. Hierbei kommt es zu einem Konflikt oder einem überraschenden Wendepunkt

➡️ Offenes Ende: Die Handlung bricht oft überraschend ab und das Ende bleibt fraglich mit dem Ziel, die Leser zum Denken anzuregen

➡️ Alltags- oder Umgangssprache: Kurzgeschichten haben eine genaue, ​​pointierte Wortwahl

➡️ Wenige Charaktere: Es werden nur wenige Figuren aktiv und es werden oft keine Namen genannt. Zudem werden die Figuren nicht detailliert beschrieben, um dem Leser zu erleichtern, sich mit der Geschichte zu identifizieren.

➡️ Kurzer Zeitabschnitt: In Kurzgeschichten gibt es keine Zeitsprünge. In den meisten Fällen handelt es sich um einen kurzen Zeitabschnitt.

Vorbereitung der Analyse einer Kurzgeschichte

Bevor du mit deiner Analyse der Kurzgeschichte beginnst, solltest du den Text sorgfältig lesen und die wichtigen Textstellen markieren oder unterstreichen.

Außerdem kannst du dir nebenbei Notizen schreiben, wie z.B. Auffälligkeiten im Text. Das wird dir helfen, die Kurzgeschichte besser zu verstehen und dir das Schreiben deiner Analyse erleichtern.

Folgende Punkte solltest du beachten:

Kurzgeschichte Analyse Vorbereitung

Kurzgeschichte Analyse Aufbau

Nachdem du deine Vorbereitung abgeschlossen hast, kannst du deine Analyse schreiben.

Wie jede andere Analyse besteht die Kurzgeschichten-Analyse aus einer Einleitung, dem Hauptteil und einem Schluss.

Kurzgeschichte Analyse Aufbau

Bist du schon optimal für Deutsch ausgestattet?

Mathe Lernhefte für dein Abitur

Die optimale Ergänzung zum Schulunterricht! Hilft bei grammatikalischen Problemen und festigt das neue Wissen durch sinnvolle Übungen.

linierte Schulhefte

Hochqualitative Hefte für den Schulalltag, um die optimale Vorlage für gute Deutscharbeiten zu haben.

Lektüreschlüssel

Der Retter in der Not! Hilft Bücher zu verstehen, auch wenn man diese nicht gelesen hat. Inhaltsangaben, Analyse und Interpretationen gibt es hier für die Schullektüre vereint.

Kurzgeschichte Analyse Einleitung

Zunächst beginnst du mit der Einleitung beim Schreiben einer Kurzgeschichten- Analyse. Hier ist es wichtig, dass du alle wesentlichen Informationen zum Text darstellst.

Dazu gehören:

Kurzgeschichte Analyse Einleitung

Kurzgeschichte Analyse Hauptteil

Im Hauptteil beginnst du mit der Inhaltsangabe, d.h dass du den Inhalt der Kurzgeschichte kurz in eigenen Worten zusammenfasst und die Handlung wiedergibst.

Achte darauf, dass du die Handlung in der richtigen Reihenfolge schilderst und nur die wichtigsten Informationen der Geschichte erwähnst.

Anschließend folgt die eigentliche Analyse der Kurzgeschichte. Hier solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

➡️ Figuren: Nenne die Hauptfiguren der Kurzgeschichte und charakterisiere die Figuren so genau wie möglich. Hier solltest du erläutern, welches Verhältnis die Figuren zueinander haben und Erklärungen für ihre Gedanken, Gefühle und Verhalten liefern .

➡️ Ort und Zeit der Handlung: Wo und Wann spielt die Handlung ab und welche Bedeutung hat der Ort für die Handlung?

➡️ Aufbau: In welche Phasen lässt sich die Geschichte unterteilen? Wie lassen sich der Anfang und das Ende unterscheiden? Analysiere, in welche Richtung sich die Handlung entwickelt und welche Methoden genutzt werden, um die Geschichte spannender zu gestalten.

➡️ Erzählperspektive: Erkläre, um welche Erzählperspektive es sich handelt und welche Bedeutung diese auf die Handlung hat ? Handelt es sich um einen auktorialen (allwissenden), personalen (Er/Sie-Perspektive), neutralen (ohne verständliche Erzählsituation) oder einen Ich-Erzähler?

➡️ Sprache: Welcher sprachliche Stil wird angewendet? Welche sprachlichen Mitteln verwendet der Autor und sind sprachliche Auffälligkeiten sichtbar im Text? Werden bestimmte Schlüsselwörter häufig benutzt und welche Wirkung haben diese? Wie ist der Satzbau der Kurzgeschichte? Besteht der Text aus einfachen Sätzen oder aus komplexen Sätzen?

➡️ Hauptmerkmale der Geschichte: Analysiere die Merkmale der Kurzgeschichte und deren Bedeutung für die Gesamthandlung.

➡️ Zeitliche und historische Einordnung des Geschehens: Welcher Zeit ist die Handlung einzuordnen bzw. welcher Epoche kann die Handlung zugeordnet werden?

Kurzgeschichte Analyse Schluss

Für das Fazit bietet es sich sehr gut an, deine Erkenntnisse aus deiner Interpretation wiederzugeben. Im abschließenden Teil solltest du auch darauf eingehen, welche Intention der Autor/in mit der Kurzgeschichte vermitteln möchte. Zu guter Letzt kannst du auch deine eigene Meinung zum Text mit einbringen.

Tipps beim Schreiben einer Kurzgeschichten Analyse

  • Lies dir die Geschichte mehrmals durch
  • Beim Lesen solltest du dir Notizen schreiben und die wichtigen Textstellen markieren bzw. unterstreichen
  • Schreibe in der Zeitform Präsens
  • Benutze die sachliche Sprache
  • Deine Aussagen solltest du mit Verweisen und Zitaten untermauern
  • Nimm dir Zeit für das Korrekturlesen, um Rechtschreib- sowie Grammatikfehler zu vermeiden

sprachliche Mittel in einer Kurzgeschichte 

Du findest in der Tabelle eine Reihe von Stilmittel, die in Kurzgeschichten öfters eintreten.

Alliteration

Wiederholung von gleichen Anfangslauten

Anapher

Mehrere Sätze/ Verse haben denselben Anfang

Ellipse

Wörter werden ausgelassen, die aber sinngemäß leicht zu ergänzen sind

Euphemismus

Beschönigung

Hyperbel

Starke Übertreibung

Ironie

Es wird etwas anderes gemeint, als gesagt wird

Metapher

Bildlicher Ausdruck

FAQ

Welche Stilmittel kommen in Kurzgeschichten vor?

Die häufigsten Stilmittel die in einer Kurzgeschichte vorkommen sind:

Alliteration – Wiederholung von gleichen Anfangslauten

Anapher – Mehrere Sätze/ Verse haben denselben Anfang

Ellipse – Wörter werden ausgelassen, die aber sinngemäß leicht zu ergänzen sind

Euphemismus – Beschönigung

Metapher – Bildlicher Ausdruck

Ironie – Es wird etwas anderes gemeint, als gesagt wird

Hyperbel – Starke Übertreibung

Was ist typisch für Kurzgeschichten?

Kurzgeschichten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • relativ kurz
  • Unmittelbarer Einstieg
  • Alltägliche Situationen
  • Offenes Ende
  • Alltags- oder Umgangssprache
  • Wenige Charaktere
  • Kurzer Zeitabschnitt

Wenn dir unser Artikel gefallen hat, würden wir uns sehr über einen Kommentar und eine Sternebewertung freuen. Vielen Dank!☺️

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,19 von 5 SterneLoading...

3 Kommentare zu „Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor !“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert