Groß- & Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,26 von 5 SterneLoading...

Warum schreibt man groß eigentlich klein? Die Frage erscheint auf den ersten Blick verwirrend. Wir erklären dir simpel die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und geben Tipps, wie du dir die Grammatik besonders gut merken kannst.

Los geht’s!

Nachfolgend erklären wir dir, wann Wörter groß beziehungsweise klein geschrieben werden.

Tipp: Besonders einfach ist es, wenn du dir vor allem die 6 Regeln der Großschreibung einprägst. Wenn du dir sicher bist, wann Wörter groß geschrieben werden, kannst du umgekehrt alle anderen Wörter klein schreiben – klingt simpel oder?

Wann schreibt man groß? – diese 6 Regeln solltest du dir merken

Nomen werden großgeschrieben.

Mein Bruder kümmert sich um die Tiere.
Sarah geht in ihrer Freizeit gerne spazieren.
Die Herstellung von Papier erfolgt in mehreren Schritten.

Wenn du dir nicht mehr sicher bist, was Nomen eigentlich sind, beziehungsweise woran du sie erkennst, schau dir gerne unseren Artikel zu den 10 Deutschen Wortarten an. Dort bekommst du einen guten Überblick.

Merke: Hat ein Wort eine der Wortendungen -ung, -heit, -keit, -schaft, -tum, -nis, -sal, -ling, -lein, -chen, -sel, -tion ist es ein Nomen und wird großgeschrieben.

Nomen kannst du zudem an bestimmten vorangestellten Wörtern erkennen. Solche Signalwörter können sein:

  • bestimmte Artikel (der, die, das)
  • unbestimmte Artikel (ein, eine)
  • versteckte Artikel (zum, beim, am, im)
  • Zahlwörter (drei, zehn, ..)
  • Adjektive (klein, schön, sonnig)
  • Pronomen (mein, dein, euer, unser)

Wörter am Anfang eines Satzes werden großgeschrieben.

Heute scheint die Sonne.
Nachmittags gehen wir häufig an den Strand.

Wörter nach einem Doppelpunkt werden ebenfalls großgeschrieben, wenn ein ganzer Satz folgt.

Eins ist sicher: Bei Nacht sind alle Katzen grau.
Herr Meier sagte: “Morgen machen wir einen Ausflug.”

Ausnahme: Wenn nach dem Doppelpunkt kein ganzer Satz folgt. In diesem Fall wird das Wort nach dem Doppelpunkt klein geschrieben. Nomen, Eigennamen, nominalisierte Adjektive und Verben sowie Anredepronomen werden aber natürlich trotzdem immer großgeschrieben.

Achtung: bissiger Hund!
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Taschenlampe.

Genaueres zu den Regeln zur Großschreibung nach dem Doppelpunkt haben wir hier für dich verlinkt.

Eigennamen werden ebenfalls immer großgeschrieben.

Eigennamen können beispielsweise Namen von Personen, Städten/Orten, Sehenswürdigkeiten, Büchern oder Unternehmen sein.

Luise fährt mit ihrer Freundin Lara, die in der Gartenstraße wohnt, am Wochenende mit dem Zug nach Berlin. Während der Zugfahrt mit der Deutschen Bahn liest sie das Buch Dunkelnacht.

Ebenfalls großgeschrieben werden nominalisierte Adjektive und Verben. Diese werden auch als Substantivierungen bezeichnet.

Wenn du dir nicht mehr sicher bist was eine Substantivierung eigentlich ist, kannst du dir dieses Video zum Thema Substantivierungen anschauen.

bei Verben:

Leon singt dienstags im Chor. Das Singen macht ihm viel Spaß.

Ich genieße das Joggen vor der Arbeit.

bei Adjektiven:

Du bist der Beste!

Es gibt nichts Neues zu berichten.

Anredepronomen werden ebenfalls großgeschrieben, wenn du einen förmlichen Brief oder eine E-Mail schreibst.

Sehr geehrte Frau Meier,

ich möchte mich herzlich für Ihre schnelle Rückmeldung bedanken. Gerne würde ich Ihnen noch eine weitere Frage stellen. Wenn Sie Zeit für ein weiteres Telefonat hätten, würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Paul Klein

Wann schreibt man klein?

Eben hast du gesehen, welche Wörter man groß schreibt. Kleingeschrieben werden im Gegensatz dazu die folgenden Wortarten:

Groß- und Kleinschreibung – Übungen

Jetzt bist du an der Reihe!

Damit du alles, was du bis hierhin gelernt hast, noch einmal wiederholen kannst, haben wir nachfolgend ein paar Beispielsätze für dich. Überlege dir, welche Variante die Richtige ist.

  1. Im ______ (märz/März) bin ich mit meinen Eltern auf eine Nordseeinsel gefahren.
  2. Ich habe nichts _____ (besonderes/Besonderes) unternommen.
  3. Sie wünscht ihm alles _____ (gute/Gute) zum Geburtstag.
  4. Sehr geehrte Frau Maier, ich möchte _____ (sie/Sie) bitten, mir die Unterlagen zuzusenden.
  5. Hast du _____ (sonntags/Sonntags) Zeit?
  6. Die _____ (gelben/Gelben) Süßigkeiten schmecken am _____ (besten/Besten).
  7. Er sagte: “_____ (das/Das)  ist mein Haus.”
  1. Im März bin ich mit meinen Eltern auf eine Nordseeinsel gefahren.
  2. Ich habe nichts Besonderes unternommen.
  3. Sie wünscht ihm alles Gute zum Geburtstag.
  4. Sehr geehrte Frau Maier, ich möchte Sie bitten, mir die Unterlagen zuzusenden.
  5. Hast du sonntags Zeit?
  6. Die gelben Süßigkeiten schmecken am besten.
  7. Er sagte: “Das ist mein Haus.”

Groß- und Kleinschreibung – alle Regeln auf einen Blick

Großschreibung 

Kleinschreibung

• Nomen (Substantive) und Eigennamen

 Peter arbeitet als Gärtner beim Schloss.

• Wörter am Satzanfang 
 Heute fahren wir zum Strand.

• Großschreibung nach dem Doppeltpunkt
 Sie sagte: "Morgen wird ein schöner Tag!"

• Nominalisierte Adjektive und Verben 
 Du bist die Beste! / Das Laufen ist anstrengend.

• Anredepronomen 
 Könnten Sie mir sagen, wie spät es ist?

• Verben

 sein, haben, laufen, spielen, ...

• Adjektive
 kalt, kurz, glücklich, wertvoll, ...

• Adverbien
 abends, heraus, ebenso, ...

• Pronomen
 meiner, mir, mich, ...

• Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt
 Ich packe meinen Koffer und nehme mit: 
 ein Tagebuch.

• Artikel
 der, die, das, ein, eine

• Präpositionen
 an, hinter, gegen, über ...

• Partizipien
 gegessen, gefahren, ...

Regeln der Groß- und Kleinschreibung – Häufige Fragen/FAQ

Welche Worte schreibt man groß?

Groß schreibst du:

  • Nomen (Substantive)
  • Wörter am Satzanfang
  • Nach dem Doppelpunkt
  • Eigennamen
  • Nominalisierte Adjektive und Verben (Substantivierungen)
  • Anredepronomen

Wann wird klein geschrieben?

Klein schreibst du im Grunde genommen alle Wörter, die nicht unter die 6 Regeln der Großschreibung fallen.

Das sind:

  • Verben
  • Adjektive
  • Adverbien
  • Pronomen
  • Artikel
  • Präpositionen
  • Partizipien

Großschreibung nach dem Doppeltpunkt oder wird das Wort kleingeschrieben?

Grundsätzlich werden Wörter nach einem Doppelpunkt großgeschrieben, zumindest dann, wenn ein ganzer Satz folgt.

Wenn nach dem Doppelpunkt kein ganzer Satz folgt, wird das Wort nach dem Doppelpunkt klein geschrieben. Nomen, Eigennamen, nominalisierte Adjektive und Verben sowie Anredepronomen werden aber natürlich trotzdem immer großgeschrieben.

Groß- und Kleinschreibung Email - wann schreibe ich groß beziehungsweise klein?

Wenn du eine offizielle E-Mail schreibst, werden Anredepronomen (Sie, Ihnen, Ihre) großgeschrieben.

Hat dir der Inhalt geholfen? Lass uns gerne einen kurzen Kommentar da, wir würden uns sehr freuen! Ansonsten findest Du weitere hilfreiche Erklärungen zu verschiedenen Themengebieten auf der Homepage des Nachhilfe-Teams.

Hat dir dieser Artikel weiterhelfen können? Wir freuen uns riesig, wenn du uns noch eine Sternebewertung hinterlässt. Vielen Dank! ?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,26 von 5 SterneLoading...

9 Kommentare zu „Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt!“

  1. Wenn ich schreibe: „Durch regelmäßige Inventuren sind mir Vorgänge wie zählen, auspacken und dokumentieren gut bekannt“.

    Schreibt man hier die Wörter „zählen, auspacken und dokumentieren“ klein oder groß?

    Danke!!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert