Enjambement

Was ist ein Enjambement? – Simpel und verständlich erklärt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Es gibt massenhaft verschiedene Sprachliche Mittel und eines, welches dir garantiert mal im Unterricht begegnen wird, ist das Enjambement. Doch keine Sorge, auch wenn es nicht so leicht auszusprechen ist, ist es ganz einfach zu verstehen.
Worum es sich dabei genau handelt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Viel Spaß und los geht’s!

Definition

Als Enjambement ( französisch: Überspringen), bezeichnet man einen Zeilensprung. Es wird als stilistisches Mittel verwendet, um in einem Satz beziehungsweise einem Gedanken über die Versgrenze hinauszugehen.

Vorkommen von Enjambements und Beispiele

Enjambements verbindet man zwar überwiegend mit Gedichten oder Pflichtlektüren aus dem Unterricht. Sie können aber auch beispielsweise in Songtexten angewandt werden.

Beispiel am Gedicht 

 Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret!
 Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun
 Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Karthaun
Hat aller Schweiß und Fleiß und Vorrat aufgezehret.

Vor allem in Vers 3 und 4 lässt sich im barocken Gedicht “Tränen des Vaterlandes” von Andreas Gryphius ein Enjambement herauslesen.

Beispiel am Buch     

Ja, liebe Nachbarn! Heute sind wir noch
Franzosen, freie Bürger noch und Herren
Des alten Bodens, den die Väter pflügten;
Wer weiß, wer morgen über uns befiehlt!
Denn aller Orten läßt der Engelländer
Sein sieghaft Banner fliegen, seine Rosse
Zerstampfen Frankreichs blühende Gefilde.

Ein weiteres Beispiel, in diesem Fall für ein Buch, ist “die Jungfrau von Orleans”. Diese häufig verwendete Pflichtlektüre von Friedrich Schiller beinhaltet ebenfalls Enjambements.

Beispiel am Songtext   

Is this the real life? Is this just fantasy?
Caught in a landslide, no escape from reality
Open your eyes, look up to the skies and see
I’m just a poor boy, I need no sympathy
Because I’m easy come, easy go
Little high, little low
Any way the wind blows doesn’t really matter to me, to me

In dem weltbekannten Text des Liedes “Bohemian Rapsody” von Queen lässt sich aus dem Songtext aufgrund inhaltlicher Trennungen beziehungsweise Verstrennungen ein Enjambement erkennen.

Wirkung des Enjambements

Anfangs scheint das Enjambement noch sehr ungreifbar, da es außerhalb der Literatur eher selten im Alltag genutzt wird. Warum es also ein so beliebtes und häufig verwendetes Stilmittel ist, liegt an seiner Wirkung.

  • Dadurch, dass man das eigentliche Versende nicht einhält, kann der Autor Zeilen und Strophen ganz neu miteinander verbinden.
  • Es kann aber auch zur Verbesserung des Leseflusses beitragen, da es die Vorgegebene Sprechpause überspringt und den Zeilenstil auflockert.
  • Im Gegensatz dazu ist es aber ebenso möglich, den Lese- und Gedankenfluss des Lesers zu unterbrechen. Das kann vor allem sinnvoll sein, wenn man hierbei einen Aspekt besonders hervorheben möchte.
  • Dabei kann es gut genutzt werden, um speziell auf den Versanfang oder das Versende aufmerksam zu machen.
  • Je nachdem, wie und wann man ein Enjambement verwendet, kann es zur Verbildlichung oder auch zum Spannungsaufbau gravierend beitragen.

Verschiedene Arten des Enjambements

Normalerweise ist es im Unterricht vollkommen ausreichend, wenn man generell weiß, wann es sich um ein Enjambement handelt. Tiefgehender betrachtet, lässt sich dieses aber nochmal in mehrere Arten unterteilen. Man unterscheidet diese dabei darin, an welcher Stelle der Zeilensprung stattfindet oder die Syntaktische Einheit getrennt wird. Daraus ergeben sich, das Glatte Enjambement, Harte Enjambement, Morphologische Enjambement und das Strophenenjambement.

Arten des Enjambements

Enjambement, Ja oder Nein?

Tipp vorab: Du erkennst ein Enjambement daran, dass die einzelnen Verse für sich keinen Sinn ergeben. Erst, wenn man diese zusammenfügt, werden sie inhaltlich sinnvoll.

Enjambement:

→ Die Inhalte und Verse werden durch einen Zeilensprung getrennt.

Beispiel 1

Heute scheint schon
Donnerstag zu sein.

Beispiel 2

So haben sie mit dem Kopf und dem Mund
Den Fortschritt der Menschheit geschaffen.
Doch davon mal abgesehen und
bei Lichte betrachtet sind sie im Grund
noch immer die alten Affen.(Erich Kästners “Die Entwicklung der Menschheit)

Kein Enjambement:

→ Hierbei lässt man sowohl die Verse als auch die Inhalte zusammen, da es keinen Zeilensprung gibt.

Beispiel 1

Heute ist Donnerstag. Bald ist Wochenende.

Beispiel 2

Seht, da kommt er schleppend wieder!
Wie ich mich nur auf dich werfe,
gleich, o Kobold, liegst du nieder;
Krachend trifft die glatte Schärfe.
Wahrlich! brav getroffen!
Seht, er ist entzwei!
Und nun kann ich hoffen,
und ich atme frei! (“ Der Zauberlehrling” von Goethe)

Abschließend kann man sagen, dass das Enjambement sich prinzipiell immer sehr gut erkennen lässt und trotz seiner einfachen Anwendung eine wirklich wichtige und relevante Rolle als stilistisches Mittel einnimmt.

So, das wars auch schon mit dem Artikel. Wir hoffen natürlich, dass er dir gefallen hat und du die Punkte gut verstehen konntest! War doch gar nicht so schwer, oder?

😉

Falls dir der Artikel weiterhelfen konnte, lass uns doch gerne eine Sternenbewertung da!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert