Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Lachende Menschen

Den Subjonctif Schritt für Schritt meistern – Bildung, Auslöser und Übungen

4,33 von 5 SterneLoading... Der Subjonctif in Französisch sowie seine Bildung und Benutzung können auf den ersten Blick kompliziert wirken, aber im folgenden Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt wann du den Subjonctif présent bzw. passé benutzt, wie die Bildung ist und auf welche Auslöser du achten solltest. Alles leicht und übersichtlich erklärt! Am [...]

Den Subjonctif Schritt für Schritt meistern – Bildung, Auslöser und Übungen Read More »

Demokratie: Definition, Bedeutung und Merkmale einfach erklärt

3,47 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel dreht sich alles um die Demokratie als Staatsform. Hier erfährst du … was Demokratie ist welche Merkmale sie hat wie und wo sie entstanden ist welche verschiedenen Formen es gibt was der Demokratieindex ist Starten wir gleich mit der Definition: Definition: Demokratie Das Wort Demokratie bedeutet „Herrschaft des

Demokratie: Definition, Bedeutung und Merkmale einfach erklärt Read More »

Informationsübertragung zwischen zwei Neuronen, indem ein Aktionspotential ausgelöst wird.

Aktionspotential – Reizweiterleitung in der Nervenzelle im Überblick

4,71 von 5 SterneLoading... Das Aktionspotential: Ein Klassiker unter den Themen in der Oberstufe! Wenn du gerade damit zu Kämpfen hast, bist du hier genau richtig. Lerne hier alles über... die Definition des Aktionspotentials in der Nervenzelle den Unterschied zwischen Ruhepotential und Aktionspotential Die einzelnen Phasen des Aktionspotentials Wir erklären's dir, kurz und bündig. Los

Aktionspotential – Reizweiterleitung in der Nervenzelle im Überblick Read More »

Das Ruhepotential - Titelbild

Das Ruhepotential – kurz und knapp auf den Punkt gebracht

4,90 von 5 SterneLoading... Das Ruhepotential ist Bedingung für die Reizweiterleitung im Nervensystem. Das Thema reizt dich nicht besonders? Dann lies dich hier doch schnell durch, wir haben das Thema so verständlich wie's nur geht aufbereitet! Fangen wir an! Das Ruhepotential in der Nervenzelle Im Zustand des Ruhepotentials ist eine Nervenzelle negativ geladen. Dieser energiereiche

Das Ruhepotential – kurz und knapp auf den Punkt gebracht Read More »

Imparfait Titelbild Eifelturm

Das Imparfait – Bildung und Verwendung leicht erklärt

4,62 von 5 SterneLoading... Unabhängig davon, ob man das Imparfait schon kennt oder noch lernen muss - die Imparfait Bildung und Verwendung kann einen schnell durcheinanderbringen. Damit es dir in Zukunft leichter fällt, werden wir dir im Folgenden über das Imparfait erklären: Was das Imparfait ist Wann es verwendet wird Wie die Bildung zustande kommt Falls

Das Imparfait – Bildung und Verwendung leicht erklärt Read More »

Photosynthese Titelbild

Photosynthese – Vorgänge einfach erklärt!

4,56 von 5 SterneLoading... Um zu überleben, braucht jedes Lebewesen Energie, also auch du. Entweder nehmen sie dafür andere Organismen zu sich oder sie stellen diese Energie, wie Pflanzen, selber mithilfe der Photosynthese her. Aber wie machen Pflanzen das? Hier lernst du... was Photosynthese ist den Zusammenhang zwischen Photosynthese und Zellatmung den Ablauf der Photosynthese

Photosynthese – Vorgänge einfach erklärt! Read More »

Nahrungskette Wald – Überblick der Kategorien einfach erklärt

3,00 von 5 SterneLoading... Wer wird von wem gefressen? Die Nahrungskette bietet eine einfache Antwort darauf, wie die Nahrungsbeziehungen in der Natur aufgestellt sind. Anhand von Beispielen aus dem Wald erklären wir was genau eine Nahrungskette ist welche Kategorien es gibt andere Modelle zur Veranschaulichung der Nahrungsbeziehungen Legen wir direkt los! Was ist eine Nahrungskette?

Nahrungskette Wald – Überblick der Kategorien einfach erklärt Read More »

Mitose Titelbild. Man sieht, wie sich eine Zelle teilt.

Mitose – Phasen und Ablauf der Zellteilung im Überblick

4,50 von 5 SterneLoading... Mitose, Prophase, Metaphase, Anaphase? Da kommt man leicht in eine Krisenphase! Wie du dieser entgehst und die Zellteilung im Handumdrehen verstehst, zeigen wir dir gerne. Hier wird dir die Mitose einfach erklärt! Lass uns direkt loslegen! Mitose Definition Was ist Mitose? Sie steht für die Zellteilung bei eukaryotischen Lebewesen. Dabei teilt

Mitose – Phasen und Ablauf der Zellteilung im Überblick Read More »

Meiose Titelbild

Meiose Ablauf und Phasen – Schritt für Schritt erklärt

4,46 von 5 SterneLoading... Meiose, ein Thema, welches in der Schule Kopfzerbrechen bereitet. Wir kennen das Problem! Unser Versprechen: Am Ende dieses Artikels weißt du nicht nur was die Meiose ist, sondern auch was diploid, haploid, homolog etc. bedeutet! Los geht's! Meiose Definition Die Meiose dient der Fortpflanzungsfähigkeit eukaryotischer Lebewesen. Dabei teilt sich eine Körperzelle

Meiose Ablauf und Phasen – Schritt für Schritt erklärt Read More »

Evolutionsfaktoren Titelbild

Evolutionsfaktoren – die 5 wichtigsten Mechanismen im Überblick

4,00 von 5 SterneLoading... Evolutionsfaktoren? Rekombination? Selektion? Du fragst dich, wie das alles nochmal funktionierte? Die Lösung befindet sich in greifbarer Nähe! Wir erklären dir alles, was du zu Evolutionsfaktoren, Selektion, Mutation & Co. wissen musst. Bleib dran! Evolutionsfaktoren Definition Evolutionsfaktoren sind Prozesse, durch welche der Genpool einer Art verändert wird. Dazu gehören Selektion Rekombination

Evolutionsfaktoren – die 5 wichtigsten Mechanismen im Überblick Read More »