Mathematik

Vom Einmaleins bis zu den Differentialgleichungen, wir helfen dir! Hier gibt es hilfreiche Artikel mit vielen Beispielen und einfachen Erklärungen für jedes Thema.

Die wichtigsten Maßeinheiten umrechnen – mit Umrechnungstabellen!

4,70 von 5 SterneLoading... Maßeinheiten begegnen uns im Alltag ständig. Unsere Körpergröße, das Körpergewicht oder auch die Dauer des Matheunterrichts wird in bestimmten Maßeinheiten angegeben. Dabei stellt das Umrechnen von Maßeinheiten, vor allem in Mathearbeiten, oft ein Problem dar. Dabei muss das nicht so sein! Bei uns lernst du die wichtigsten Arten von Maßeinheiten kennen [...]

Die wichtigsten Maßeinheiten umrechnen – mit Umrechnungstabellen! Weiterlesen »

Umkehrfunktion bilden

Umkehrfunktion bilden – alles Wichtige simpel erklärt

3,88 von 5 SterneLoading... Die Umkehrfunktion spielt besonders bei der Berechnung einer Aufgabe in einem Kontext eine große Rolle. Wenn du zum Beispiel eine Funktion gegeben hast, die dir den Zusammenhang zwischen Zeit (x) und Bevölkerungszahl (y) angibt, du aber herausfinden möchtest, zu welcher Zeit die Bevölkerungszahl bei einer bestimmten Zahl ist, musst du die

Umkehrfunktion bilden – alles Wichtige simpel erklärt Weiterlesen »

Bruchrechnen

Bruchrechnen – Wie du im Handumdrehen zum Profi wirst

4,67 von 5 SterneLoading... Wir alle benutzen Brüche im Alltag. Hast du schonmal “ich möchte nur ein halbes Brötchen essen” gesagt? Da hast du auch schon direkt einen Bruch benutzt. Damit du aber auch das Bruchrechnen beherrschst, zeigen wir dir anhand von Beispielen: was genau ein Bruch ist wie du zwei Brüche miteinander verrechnen kannst

Bruchrechnen – Wie du im Handumdrehen zum Profi wirst Weiterlesen »

Kurvendiskussion – Rechenbeispiele und schnellste Wege

4,29 von 5 SterneLoading... Fragst du dich, was eine Kurvendiskussion ist? Bist du dir unsicher, welche Eigenschaften einer Funktion man untersuchen kann? Wir zeigen dir Schritt für Schritt anhand von Beispielen, wie du eine Kurvendiskussion richtig durchführst, und worauf du dabei ganz besonders achten musst. Unter einer Kurvendiskussion versteht man eine umfangreiche Untersuchung einer Funktion.

Kurvendiskussion – Rechenbeispiele und schnellste Wege Weiterlesen »

Ganzrationale Funktionen einfach berechnen

4,29 von 5 SterneLoading... Du musst bestimmte Eigenschaften einer ganzrationalen Funktion ermitteln, du weißt aber nicht, wie du vorgehen sollst? Wir zeigen dir hier: welche Grenzverhalten ganzrationale Funktionen aufweisen die Symmetrieeigenschaft ganzrationaler Funktionen wie du die Nullstellen der Funktion berechnest wie du Extremstellen bestimmen kannst worauf du bei den unterschiedlichen Graden der Funktionen achten musst.

Ganzrationale Funktionen einfach berechnen Weiterlesen »

Schnittpunkt zweier Geraden berechnen

Schnittpunkt zweier Geraden in 5 Schritten einfach berechnen

4,00 von 5 SterneLoading... Du musst den Schnittpunkt zweier Geraden berechnen, bist aber überfordert? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach in 5 Schritten den Schnittpunkt richtig berechnen kannst. Mögliche Wege zur Bestimmung eines Schnittpunkts Du hast zwei Möglichkeiten, um den Schnittpunkt zweier Geraden zu bestimmen. Zum einen kannst du beide Funktionen zeichnen und so

Schnittpunkt zweier Geraden in 5 Schritten einfach berechnen Weiterlesen »

Strahlensatz, Strahlensatz Aufgaben, 1. und 2. Strahlensatz

1. und 2. Strahlensatz in 5 Schritten einfach erklärt

4,18 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, was Strahlensätze in der Geometrie sind und wofür du sie brauchst? Wir zeigen dir in diesem Artikel... ... wann du einen Strahlensatz anwenden musst ... welche Strahlensätze es gibt ...wie du ganz einfach in 5 Schritten Strahlensätze berechnen kannst Lass uns zuerst klären, was Strahlensätze sind. Wofür brauche ich

1. und 2. Strahlensatz in 5 Schritten einfach erklärt Weiterlesen »

Satz des Pythagoras

Satz des Pythagoras – Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

4,50 von 5 SterneLoading... Bei dem Stichwort Satz des Pythagoras kommt einem direkt a2 + b2 = c2  in den Kopf. Doch was hat es damit eigentlich auf sich und wozu kann man diese Gleichung benutzen? Das werden wir dir jetzt Schritt für Schritt erklären. Na, dann los! Wichtige Begriffe im rechtwinkligen Dreieck Um mit

Satz des Pythagoras – Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Weiterlesen »

Wahrscheinlichkeit berechnen

Wahrscheinlichkeit berechnen – einfache Erklärung und Beispiele

3,79 von 5 SterneLoading... “Lasst uns eine Münze werfen!” Das hast du bestimmt schon mal gehört, wenn du mit deinen Freunden eine Entscheidung treffen willst. In der Mathematik nennt man solch ein Vorgehen Zufallsexperiement, da man nicht zu 100% das Ergebnis vorher sagen kann. Man kann jedoch dieses mittels der Wahrscheinlichkeit berechnen. Wir zeigen dir

Wahrscheinlichkeit berechnen – einfache Erklärung und Beispiele Weiterlesen »

steigungsdreieck, steigungsdreieck berechnen, steigungsdreieck formel, steigungsdreieck zeichnen, steigungsdreieck aufgaben

Steigungsdreieck – Schritt für Schritt zum Erfolg!

4,09 von 5 SterneLoading... Was ist ein Steigungsdreieck und wie kann ich eins zeichnen? Das ist gar nicht so schwer. Wir zeigen dir: wofür du ein Steigungsdreieck brauchst wie du die Steigung einer Geraden berechnest wie du in 5 Schritten ein Steigungsdreieck aufstellen kannst wie du ein Steigungsdreieck zeichnest wie du die Steigung einer Geraden

Steigungsdreieck – Schritt für Schritt zum Erfolg! Weiterlesen »