Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

lyrisches ich

Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt!

4,25 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, was das lyrische Ich eigentlich ist und wofür es benutzt wird?  Wir erklären dir einfach und unkompliziert alles was du wissen solltest und zeigen dir ein anschauliches Beispiel. Lyrisches Ich Definition - Was ist das überhaupt? Das lyrische Ich ist der Sprecher eines Gedichts. Du solltest es nicht [...]

Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt! Read More »

Hauptsatz? Nebensatz? Daneben ist eine Glühbirne abgebildet.

Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt!

3,87 von 5 SterneLoading... Woran erkennt man einen Hauptsatz? Was ist ein Nebensatz? Wodurch unterscheiden sie sich? Wir helfen dir, diese Fragen zu beantworten, erklären, welche Nebensatzarten es gibt und zeigen dir anhand von Beispielen, wie du die beiden Satzformen ganz einfach unterscheiden kannst! Lass uns also direkt starten! Unterschied zwischen Hauptsatz und Nebensatz Hauptsatz

Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt! Read More »

Sarkasmus und Ironie - Titelbild

Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen)

4,14 von 5 SterneLoading... Sarkasmus und Ironie sind zwei sprachliche Mittel, die auch im Alltag häufig verwendet werden. Allerdings kennen die meisten Menschen nicht den Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus.  Wenn du dir auch nicht sicher bist, wie Sarkasmus und Ironie voneinander abzugrenzen sind und wie du sie im Alltag erkennst, dann bist du hier

Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen) Read More »

Organon-Modell simpel erklärt – wie funktioniert eigentlich Kommunikation?

4,50 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht behandelt ihr das Organon-Modell und du verstehst nur Bahnhof? Wir zeigen dir: Was das Organon-Modell (auch Organonmodell genannt) ist, die 3 Funktionen des sprachlichen Zeichens und Beispiele, um das Modell besser zu verstehen. Legen wir direkt los! :-) Wie funktioniert Kommunikation? Heute schon mit jemandem bei WhatsApp geschrieben? Das

Organon-Modell simpel erklärt – wie funktioniert eigentlich Kommunikation? Read More »

Die Moderne

Die Moderne Epoche – 1880 bis 1920 (Merkmale, Einordnung und Lyrik)

4,60 von 5 SterneLoading... Was kann man sich eigentlich unter der Epoche der Moderne vorstellen? Willst du wissen, was die Epoche so alles ausmacht? Lerne die wichtigsten Merkmale und Strömungen des Zeitalters kennen. Erfahre außerdem alles über die spannende Kunst und Literatur der Moderne! Los geht’s... Was ist die Moderne? Die Moderne ist eine Literaturepoche,

Die Moderne Epoche – 1880 bis 1920 (Merkmale, Einordnung und Lyrik) Read More »

Anekdote Titelbild

Was ist eine Anekdote? – Beispiele, Definition und Merkmale

4,33 von 5 SterneLoading... Hier erfährst du, was du dir unter einer Anekdote vorstellen kannst. Wie erkennt man sie? Was macht sie aus? Dich erwarten eine Definition, die wichtigsten Merkmale und drei Beispiele für die Textsorte. Leg’ direkt los und erfahre alles, was du wissen musst in kürzester Zeit! Definition Eine Anekdote ist eine Untergattung

Was ist eine Anekdote? – Beispiele, Definition und Merkmale Read More »

Epoche Realismus mit zwei Frauen in Kleidern links und rechts

Realismus (1848-1890) – Die Epoche und ihre Merkmale im Überblick

3,70 von 5 SterneLoading... Du schreibst bald eine Klausur über den Realismus? Dann bist du hier genau richtig! Wir verraten dir nämlich alles, was du über die Literaturepoche wissen musst. In diesem Artikel erfährst du daher... ... was der Realismus überhaupt ist ... was die 7 wichtigsten Merkmale des Realismus sind ... welches die bekanntesten Werke der realistischen Literatur sind

Realismus (1848-1890) – Die Epoche und ihre Merkmale im Überblick Read More »

Strasse - ss durchgestrichen und durch ß ersetzt

ss oder ß – die wichtigsten Regeln zur aktuellen Rechtschreibung

4,16 von 5 SterneLoading... Die deutsche Rechtschreibung kann manchmal ziemlich verwirrend sein. Beispielsweise gibt es in unserer Sprache drei verschiedene Schreibweisen von s-Lauten. Dieser Artikel soll dir den Durchblick geben, wann du nach der aktuellen Rechtschreibung ein einfaches s, ein ss oder ß schreibst. Legen wir direkt los! S oder ß - die wichtigsten Grundregeln

ss oder ß – die wichtigsten Regeln zur aktuellen Rechtschreibung Read More »

Indirekte Rede – einfach & verständlich für dich erklärt

4,19 von 5 SterneLoading... Die indirekte Rede spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Grammatik, aber wann genau benutzt man sie und wie wird sie gebildet? Erfahre in nur 5 Schritten, wie du die indirekte Rede bildest und so Aussagen wiedergeben kannst. Mithilfe dieser Übersicht gelingt dir das in kürzester Zeit. Dich erwartet: 1. eine

Indirekte Rede – einfach & verständlich für dich erklärt Read More »

Ballade Beitragsbild

Ballade – Was ist eine Ballade? (8 Merkmale & Beispiele)

4,50 von 5 SterneLoading... Die Ballade ist eine lyrische Textform, der du im Deutschunterricht begegnest. Dieser Artikel zeigt dir mithilfe von 8 Merkmalen alles, was du über die Ballade wissen musst. Mit den Schritt-für-Schritt Anleitungen und Beispielen erklären wir dir schnell und einfach, wie Inhaltsangaben und Interpretationen geschrieben werden. Damit bist auch du bestens für

Ballade – Was ist eine Ballade? (8 Merkmale & Beispiele) Read More »