Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Satire

Satire – Alles, was du über die Kunstgattung wissen musst

3,92 von 5 SterneLoading... Du begegnest der Satire im alltäglichen Leben ständig: ob im Fernsehen, im Internet, in Zeitschriften oder sogar in der Politik. Aber was hat es eigentlich mit dieser Kunstform auf sich, wie ordnet man sie ein und was darf Satire? Das alles, die wichtigsten Merkmale, sowie Beispiele zur Satire erwartet dich hier [...]

Satire – Alles, was du über die Kunstgattung wissen musst Read More »

Aufklärung Beitragsbild. Das bürgerliche Volk und der Adel im Konflikt.

Aufklärung – Alles, was du über die Epoche wissen musst

3,60 von 5 SterneLoading... „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Mit diesen Worten leitete Immanuel Kant das Zeitalter der Aufklärung ein. Wenn du wissen willst… ...wie es dazu kam ...was die Epoche der Aufklärung ausmacht ...wo du noch heute die Auswirkungen der Epoche sehen kannst ...dann bist du hier genau richtig! Also fangen

Aufklärung – Alles, was du über die Epoche wissen musst Read More »

Das 4 Ohren Modell der Kommunikation

4 Ohren Modell (Kommunikationsquadrat) – Erklärung & Beispiele

4,34 von 5 SterneLoading... Kommunikation scheint doch ganz einfach zu sein: Ich sage etwas und du nimmst es auf. Das hier aber wesentlich mehr dahinter steckt, hat Friedemann Schulz von Thun in seinem bekannten 4 Ohren Modell formuliert. Wir erklären dir die Funktionsweise des Modells, was die 4 Seiten einer Nachricht sind und geben dir

4 Ohren Modell (Kommunikationsquadrat) – Erklärung & Beispiele Read More »

Postmoderne Literatur – Definition, Intertextualität und 5 wichtige Merkmale

4,33 von 5 SterneLoading... In Deutsch behandelt ihr gerade das Thema Postmoderne Literatur und du möchtest dich für die nächste Stunden gut vorbereiten? Dann findest du hier die passenden Infos dazu! Hier erfährst du.. was Postmoderne Literatur und Intertextualität sind welche Merkmale die Postmoderne ausmachen welche Dichter und bekannten Werke zu der Epoche gehören Los geht's!

Postmoderne Literatur – Definition, Intertextualität und 5 wichtige Merkmale Read More »

Die 6 Zeitformen im Deutschen: Clipboard

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Übersicht (2024)

4,32 von 5 SterneLoading... In der deutschen Sprache gibt es sechs verschiedene Zeitformen. Die einzelnen Formen sind gar nicht so leicht auseinanderzuhalten. Dieser Artikel zeigt dir deshalb ganz übersichtlich, welche Zeitformen es gibt, wann sie verwendet werden und wie du sie bildest. Damit hast du in Zukunft immer den perfekten Überblick! Lass uns direkt loslegen...

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Übersicht (2024) Read More »

Einen Brief schreiben (formal & persönlich)

Einen Brief schreiben (2024) – Schritt für Schritt mit Vorlage

4,58 von 5 SterneLoading... Du hast bestimmt schon mal einen Brief geschickt bekommen und möchtest jetzt auch selber mal einen verschicken. Vielleicht begegnest du dem Thema “Briefe schreiben” auch gerade in der Schule und fragst dich: Was muss ich da eigentlich alles beachten? Egal, ob du einen persönlichen oder einen formellen Brief verfassen möchtest, wir

Einen Brief schreiben (2024) – Schritt für Schritt mit Vorlage Read More »

Parabel-Deutsch. Man sieht ein Buch mit Pop-Up Figuren und darum fliegende Buchstaben.

Parabel (Deutsch) – So interpretierst du sie richtig

3,74 von 5 SterneLoading... Parabel - Das hast du bestimmt schon mal im Matheunterricht gehört. Als Literaturform gehören Parabeln aber auch in den Deutschunterricht. Weil diese Texte gar nicht so leicht zu verstehen sind, zeigen wir dir hier… … was eine Parabel in Deutsch ist … an welchen Merkmalen du sie erkennst … wie du

Parabel (Deutsch) – So interpretierst du sie richtig Read More »

Erzählperspektiven – Einfache Übersicht über die 4 Perspektiven

4,05 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht begegnest du den verschiedensten Textsorten und dazu auch unterschiedlichen Erzählperspektiven. Da passiert es leicht, den Überblick zu verlieren. Hier erfährst du, welche Perspektiven der Erzähler einer Geschichte einnehmen kann, alle Merkmale der Sichtweisen auf einem Blick und dazu viele Beispiele! Los geht's! Die Erzählperspektive Als Erzählperspektive wird die Stimme

Erzählperspektiven – Einfache Übersicht über die 4 Perspektiven Read More »

10 Merkmale Kurzgeschichte Titelbild

Merkmale einer Kurzgeschichte – Die 10 wichtigsten zusammengefasst

4,34 von 5 SterneLoading... Kurzgeschichten gehören zu den bekanntesten Textsorten überhaupt. Du bist ihnen sicher schon häufig begegnet. Doch wie genau erkennt man eine Kurzgeschichte und wie grenzt man sie von den vielen anderen Textsorten ab? Das schauen wir uns anhand von 10 Merkmalen der Kurzgeschichte und einem Beispiel dazu jetzt genauer an! Was ist

Merkmale einer Kurzgeschichte – Die 10 wichtigsten zusammengefasst Read More »

Mehrere Menschen unterhalten sich, über ihnen sind die 5 wichtigsten Kommunikationsmodelle in Sprechblasen abgebildet.

Kommunikationsmodelle – So funktioniert Kommunikation

4,03 von 5 SterneLoading... Wieso kommt es eigentlich so oft zu Missverständnissen? Und wieso machen Meinungsverschiedenheiten die Kommunikation oft so schwer? Um die menschliche Kommunikation zu begreifen, wurden über die Jahre viele verschiedene Kommunikationsmodelle entwickelt. Dieser Artikel stellt dir die 5 wichtigsten Kommunikationsmodelle vor. Erfahre, wieso Kommunikation häufig scheitert und wie sie im Idealfall funktioniert.

Kommunikationsmodelle – So funktioniert Kommunikation Read More »