Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Lautmalerei - wie du das Stilmittel kinderleicht anwendest!

Lautmalerei – Stilmittel PROBLEMLOS anwenden? So geht’s!

3,67 von 5 SterneLoading... Hast du gerade den Begriff “Lautmalerei” gehört und fragst dich, was das bedeuten soll? In diesem Artikel werde ich dir zeigen… … was Lautmalerei ist, … welche Arten es gibt und … wie die Wirkung dieser Wörter auf uns ist. Also keine Bange, wir werden das zusammen durch gehen! Was ist [...]

Lautmalerei – Stilmittel PROBLEMLOS anwenden? So geht’s! Weiterlesen »

Subjekt Prädikat Objekt

Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen)

3,70 von 5 SterneLoading... Es fällt dir schwer, die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt zu bestimmen? Keine Sorge, so schwer ist das gar nicht! Wir erklären Dir an einfachen Beispielen, was Subjekt, Prädikat und Objekt sind, woran man sie ganz sicher erkennt und welche Arten von Objekten es gibt.  Lass’ uns direkt loslegen! Subjekt, Prädikat,

Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen) Weiterlesen »

Plusquamperfekt - SO wendet ihr die Zeitform richtig an (in 5 Minuten erklärt)

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt)

5,00 von 5 SterneLoading... Bist du gerade dabei, die Zeitformen im Deutschen zu lernen und bist nun beim Plusquamperfekt angekommen? Das ganze Thema kann wirklich nervenaufreibend sein und braucht viel Übung. Aber keine Sorge! Mit diesem Artikel soll dir das Thema leicht beigebracht werden. Bei uns erfährst du... was das Plusquamperfekt ist, wie es gebildet

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt) Weiterlesen »

Pronomen - so werden Fürwörter verwendet!

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele)

5,00 von 5 SterneLoading... Musst du dich gerade mit den Pronomen auseinandersetzen und hast keine Ahnung, was genau die machen und wie man sie anwendet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären… … was Pronomen genau sind, … welche Arten es gibt und … Beispiele zu jeder Art. Zum

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele) Weiterlesen »

Analysis - das wird dich erwarten!

Analysis – kompakt erklärt, was dich erwartet

4,33 von 5 SterneLoading... Um einen guten Einstieg in das Thema Analysis zu bekommen und alles Andere zu meistern, zeigt dir dieser Artikel informativ, was zu den Grundlagen und weiteren Themengebieten der Analysis zählt. Also legen wir gleich mal los! Was versteht man unter Analysis? Die Analysis bildet mit der Stochastik, Algebra und Geometrie ein

Analysis – kompakt erklärt, was dich erwartet Weiterlesen »

Schüler in einem Klassenzimmer beim Schreiben einer Kurzgeschichte Analyse

Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor !

4,18 von 5 SterneLoading... Im Unterricht sollst du eine Kurzgeschichte Analyse schreiben, aber weißt nicht wie? Keine Sorge! Wir zeigen dir wie der Aufbau aussieht und was du dabei beachten musst. Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, damit dir deine Kurzgeschichten - Analyse garantiert gelingt. Was ist eine Kurzgeschichte? Wie der Name schon sagt, handelt

Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor ! Weiterlesen »

Kommaregeln - das Komma richtig setzen

Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung

3,75 von 5 SterneLoading... Kommaregeln können verwirrend sein und stellen eine große Fehlerquelle dar. Aber keine Sorge! Wenn du keine Lust mehr hast, die Kommas nur nach Gefühl zu setzen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel lernst du... … wann kein Komma gesetzt wird, … sieben grundlegende Kommaregeln … und zusätzliche Kommaregeln zur

Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung Weiterlesen »

Die 5 Axiome der Kommunikation nach Watzlawick. Man sieht zwei Frauen, die sich in einem Café unterhalten.

Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt!

4,12 von 5 SterneLoading... Jeden Tag kommunizieren wir mit unterschiedlichen Menschen auf verschiedene Art und Weise. Dabei kommt es oft zu Konflikten und Missverständnissen. Die 5 Axiome von Paul Watzlawick sollen dir zeigen, wie unsere sprachliche Kommunikation mit Beziehungen und Gefühlen verbunden ist. Die 5 Axiome einfach erklärt Einer der bekanntesten Kommunikationswissenschaftler, Psychologen und Sozialwissenschaftler

Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt! Weiterlesen »

Szenenanalyse

Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt!

4,42 von 5 SterneLoading... Du musst in der Schule eine Szenenanalyse schreiben, aber weißt nicht wie? Der Artikel gibt dir einen Überblick über den Aufbau einer Szenenanalyse und auf welche Inhalte du besonders Wert legen musst. Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, damit dir deine Szenenanalyse garantiert gelingt. Was ist eine Szenenanalyse? Die Szenenanalyse wird

Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt! Weiterlesen »

Satzzeichen einfach erklärt - Ausrufezeichen, Klammern, Bindestrich, Fragezeichen, Punkt und Semikolon sind abgebildet

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht

4,40 von 5 SterneLoading... Ob du nun ein Buch liest, einen Zeitungsartikel oder eine E-Mail: Um Satzzeichen kommst du nicht drum herum. Und die können manchmal ganz schön verwirrend sein. Damit dir die Satzzeichen in Zukunft keine Probleme bereiten, wollen wir dir in diesem Artikel erklären... ... worum es sich dabei überhaupt handelt, ... was ihre Aufgabe ist ... und welche

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht Weiterlesen »